2 Jun 2019 | Höher - schneller - weiter! Sportfest des MvL auf dem OberwerthDer Wettergott bewies Sportsgeist und hielt seine Gewitterwolken und Stürme bis zum Nachmittag zurück. So konnte das Sportfest im Stadion auf dem Oberwerth bei trockenem Wetter und sogar längeren sonnigen Abschnitten stattfinden. Zunächst absolvierten alle Klassen und Kurse den Mehrkampf in Leichtathletik und die Vielzahl an persönlichen Bestleistungen zeigte den sportlichen Ehrgeiz vieler Schülerinnen und Schüler, im Weitsprung, Sprint und Schlagballwurf ganz vorne zu landen. Dafür gab es je nach Punktzahl Sieger-oder Ehrenurkunden, die am Ende des Sportfestes verteilt wurden. Im anschließenden Unterstufen-Fußballturnier setzte sich die Klasse 6b als Sieger durch. Gratulation! Im Fußballduell der Zehntklässler gegen die Lehrer gelang es der Mannschaft der Pädagogen trotz großem Kampfgeist nicht, die Schülerzu schlagen. Diese krönten ihre starke Leistung mit einem 5:3 Sieg. Herzlichen Glückwunsch! ![]() Dass das Sportfest auch in diesem Jahr ein voller Erfolg war, ist allen Kräften zu verdanken, die für das gute Gelingen, auch im Hintergrund, sorgten: So organisierte die SV eigenständig und erfolgreich den Spendenlauf. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 fungierten als Kampfrichter und stellten einen reibungslosen und fairen Ablauf der Wettkämpfe sicher. Dank geht auch an alle Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank gebührt Herrn Dr. Fröhlich und Herrn Brümmer, denn sie sorgten mit einem reichhaltigen Büfett für beste Verpflegung während der gesamten Veranstaltung. Und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die die leckeren Kuchen spendierten! --> weitere Fotos in der Fotogalerie Jutta Bartolosch |
23 Mai 2019 | Die nächsten Fünftklässler können kommen - Patenschulung in Vallendar vom 20.05 bis 21.05.Wie man mit Spielen Kooperation fördern kann, Klassen zur Ruhe bringt und Handeln reflektiert, thematisierten die Sozialpädagogen Thorsten Cittlau und Steffen Metz von Meilenstein im HausMarienberg in Vallendar so spielerisch und begeisternd, dass die Paten und die betreuenden Lehrerinnen Frau Rivera und Frau Kabisreiter die zweitägige Schulung als sehr bereichernd und kurzweilig wahrnahmen. ![]() Die Paten, Schüler aus den 9. Klassen und der 10d, sind dank der Schulung bestens auf ihren ersten Einsatz, den Kennenlernnachmittag am 04.06., vorbereitet und freuen sich auf die neuen Fünftklässler. Unser Dank gilt dem Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen, der die Schulung großzügig unterstützt. Weitere Fotos finden Sie in der Fotogalerie. B. Kabisreiter |
20 Mai 2019 | "Erinnern - Fühlen - Verstehen - Handeln". Bildungsinitiative "Das andere Leben" am MvLEine außergewöhnlich bewegende Veranstaltung fand am Dienstag, den 14.5. in der Aula unserer Schule statt: Der Schauspieler Thomas Darchinger las aus der Autobiografie "Das andere Leben" des Holocaust-Überlebenden Solly Ganor vor, musikalisch begleitet von Wolfgang Lackerschmid am Vibrafon. Das Publikum, vorwiegend Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12, waren von der Atmosphäre, die das Live-Hörspiel erzeugte, beeindruckt. "Dass das Erzählte wirklich passiert ist, istunvorstellbar", so der Kommentar von Schülern einer 9. Klasse. ![]() Schwer zu ertragen sind die Beschreibungen der menschenunwürdigen Lebens- und Arbeitsbedingungen im Außenlager des Konzentrationslagers Dachau, wohin der Jugendliche im Viehwaggon verfrachtet wird. Noch beklemmender wirken die Schilderungen der sadistischen Grausamkeiten des deutschen Wachpersonals: Solly Ganor muss miterleben, wie sein Lehrer grundlos erschossen wird, er verliert seinen Freund, der wegen einer Lappalie bestraft und von flüssigem Beton lebendig begraben wird. Die Zuhörerinnen und Zuhörer atmen gewissermaßen auf, als Ganor auf einem Todesmarsch der Gefangenen Richtung Alpen von amerikanischen Soldaten endlich befreit wird, mit den Worten: "You're free kid, you're free!" Man hätte während der knapp anderthalbstündigen Veranstaltung eine Stecknadel fallen hören können, so gebannt verfolgte das Publikum den Vortrag. Am Schluss ergriff Darchinger die Gelegenheit, an die Schülerschaft zu appellieren, unsere Demokratie zu verteidigen, auch wenn diese keine Garantie auf ein perfektes Leben biete und manchmal unbequem sei. Er warnte eindringlich davor, eine Diktatur als "etwas Cooles, etwas Lässiges" zu verstehen. Sein eindrückliches Plädoyer dafür, Informationen genau zu prüfen, einander zuzuhören und Toleranz zu entwickeln, beendete der Schauspieler mit den Worten "Vielfalt ist das Herz der Demokratie". Die Veranstaltung zur Förderung demokratischen Bewusstseins wird von namhaften Politikern unterstützt, u. a. der Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Schirmherrin dieser Demokratiekampagne, deren Motto "Erinnern - Fühlen - Verstehen - Handeln" lautet. Ein großer Dank geht an Jasmin Straßburger, die das Live-Hörspiel an unsere Schule holte und organisierte, sowie das Bundesprogramm "Demokratie leben!", das die Finanzierung der Aufführung übernahm. J. Bartolosch |
13 Mai 2019 | Hendrik Bibow holt den Landessieg in Physik!!Vom 09.05.2019 bis 10.05.2019 fand der Landeswettbewerb "Schüler experimentieren" in Ingelheim auf dem Gelände der Patenfirma "Boehringer Ingelheim" statt. Es hatten sich 5 Projekte auf den Regionalwettbewerben durch einen Regionalsieg für den Landeswettbewerb qualifiziert."Schüler experimentieren" und die damit verbundene Neugier, die naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweise und vor allem das Durchhaltevermögen der Jungforscher lobend hervorgehoben. Eine erfolgreiche Teilnahme und ein Geschenk erhielten Ben Seibel sowie Julian Lange. Zusätzlich erhielten Philipp Jensen, Daniel Schreiner und Ramón Strohmeyer einen Sonderpreis (ein Abonnement der Zeitschrift Geolino). Das Team des Max-von-Laue Gymnasiums freute sich besonders über den Landessieg von Hendrik Bibow, der mit seinem Physik-Projekt die Jury und das Publikum besonders begeisterte. Hendrik hat es geschafft, durch einen geschickten Versuchsaufbau ein mit Silikon bestrichenes Brot immer wieder in gleicher Art und Weise vom Tisch fallen zu lassen. Er variierte dabei die Fallhöhe und beobachtete durch Videoaufnahmen die Falleigenschaften des Brotes. Er fand dabei heraus, dass eine Fallhöhe von 1,30 Meter das Marmeladenbrot nicht auf die Marmeladenseite fallen lässt. |
13 Mai 2019 | Welttag des Buches am 23.04.2019 mit zwei Aktionen nachgefeiertGleich zwei Aktionen anlässlich des Welttages des Buches fanden letzte Woche am MvL-Gymnasium statt."Ein Drache, eine Bibliothek, ein Kater, jede Menge Gespenster und vielleicht ein Happy-End" lautete der Titel der Aktion der Lesescouts am 07.05.2019 für Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Gelesen wurde aus "Winston -Ein Kater in geheimer Mission", "Kenny und der Drache", "Die unsichtbare Bibliothek" und "Gespensterjäger in großer Gefahr". Dass man in Bücher eintauchen, diese verändern, umschreiben und als Theaterstückvorlage nutzen kann, regten die Lesescouts mit ihren Stationen an. ![]() Am 10.05.2019 erkundete die 5b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Krauthakel und der Deutschlehrerin Frau Kabisreiter die Buchhandlung Reuffel. Dort hatten die Fünftklässler die Möglichkeit, viele Fragen zu stellen, an einem Quiz teilzunehmen und vieles über Bücher zu erfahren. Weiterlesen → |
18 Apr 2019 | VFFE: Einladung zur Mitgliederversammlung mit Wahl des VorstandsSehr geehrte Mitglieder,nach § 8, Abs.3 der Satzung des Fördervereins (s.u.) lade ich Sie hiermit ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 06. Mai 2019, um 19.00 Uhr in der Bibliothek des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz. Die Tagesordnung und Details zu einer Satzungsänderung entnehmen Sie bitte der Einladung (pdf-Dokument) zur Mitgliederversammlung. Bettina Nevwald |
18 Apr 2019 | "Du schaffst das",so das Motto des Abiturgottesdienstes 2019. Ein Satz in der Spannung zwischen dahergesagter Floskel und vertrauender Zusage. Im Gottesdienst gab es den Blick zurück auf das gemeinsam Geschaffte und den Ausblick auf die Aufgaben des Lebens, die es ohne dievertraute Gemeinschaft und Struktur, zuversichtlich anzupacken gilt. Dabei dachten die Abiturientinnen und Abiturienten auch an diejenigen, die es schwer hatten und haben, ihren Weg zu schaffen. Deshalb ging die Kollekte, die die stolze Summe von 450 € erbrachte, an den Verein "Koblenz lernt", der sozial benachteiligte Kinder und Flüchtlingskinder v.a. mit Nachhilfe unterstützt, um ihnen durch Bildung und Integration bessere Chancen für ihren weiteren Lebensweg zu eröffnen. Das Gottesdienstteam wurde unterstützend begleitet von Frau Neumann, Frau Süß und Frau Mettler. |
14 Apr 2019 | Das Guiness-Konzert der Rekorde![]() ![]() Fazit: es waren klasse Konzerte - ZUGABE! Ralf Ambros |