19 Sep 2019 | Johann Wolfgang Superstar? Grundkurs K2 d3 besucht die Goethe-Ausstellungen in der Bonner Kunsthalle![]() ![]() Diesen Fragen ging der Grundkurs Deutsch K2 d3 nach und erkundete zunächst die neun Kapitel, in die die Ausstellung "Goethe - Verwandlung der Welt" unterteilt ist, was sowohl konventionell biografische Annäherungen als auch einen zeitgeistig thematischen Zugriff ermöglicht. So setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themenbereichen wie "Ferne Welt. Dialoge mit dem Orient", "Arkadische Welt. Die Reise nach Italien" oder "Welt im Umbruch. Revolution und Klassik" auseinander. Auf dem Dach der Kunsthalle konnte die Lerngruppe eine weitere Ausstellung - "Goethes Gärten" - besichtigen, die zeigt, dass der Schriftsteller seine Gärten nicht ausschließlich zur Versorgung anlegte, sondern dort auch botanische Studien betrieb. Und wie lautet nun die Antwort auf die eingangs gestellten Fragen? In der Ausstellung wird Goethe mit einem Seismografen verglichen, der die Veränderungen seines Zeitalters erfasste und in seinem Werk künstlerisch spiegelte. Einerseits kritischer Beobachter, andererseits wandlungsfähiger Künstler war er zu radikalen Richtungswechseln bereit und inspiriert bis heute die Kulturszene. Das Schlusswort gebührt dem Dichter: "Aus aller Ordnung entsteht zuletzt Pedanterie; um diese loszuwerden, zerstört man jene, und es geht eine Zeit hin, in der man gewahr wird, dass man wieder Ordnung machen müsse." (Aus Goethes Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen) Jutta Bartolosch |
9 Sep 2019 | Wahl zum SchulelternbeiratAm Mittwoch, 18.09.19, 19:00 Uhr, findet in der Aula der Schule die Wahl zum Schulelternbeirat 2019-2021 statt. Aktiv wahlberechtigt sind die Elternsprecher bzw. -sprecherinnen der Klassen und Stammkurse, deren Stellvertretungen sowie jeweils zwei Wahlpersonen. Diese vier Wahlberechtigten pro Klasse bzw. Stammkurs wurden schriftlich zur Wahl eingeladen. Das aktive Wahlrecht kann nur bei persönlicher Anwesenheit wahrgenommen werden.Alle sorgeberechtigten Elternteile der Schule können in den SEB gewählt werden und sind daher zur Teilnahme an der SEB-Wahl eingeladen. Sollten Sie kandidieren wollen, können jedoch nicht persönlich an der Wahlversammlung teilnehmen, genügt auch eine schriftliche Erklärung der Kandidatur, die Sie der Schulleitung zukommen lassen. Die Wahl des Schulelternsprechers bzw. der Schulelternsprecherin kann im Anschluss an die Wahl des Schulelternbeirates erfolgen. Die Entscheidung trifft der neu gewählte Schulelternbeirat. |
9 Sep 2019 | Ein Besuch der "Hölle von Verdun" - Fahrt der 9. Jahrgangsstufe und der Klasse 10d nach Verdun![]() "Die Schlacht von Verdun 1915/16 wurde zum Symbol für das Massensterben. Etwa 360000 Franzosen und 335000 Deutsche verloren dabei ihr Leben." Das sind die historischen Fakten, die jeder Schüler und jede Schülerin im Geschichtsbuch nachlesen kann. Die unmittelbare Begegnung mit der Geschichte vor Ort und den "echten" Quellen bietet jedoch besondere Chancen historischen Lernens und ermöglicht einen emotionalen Zugang dank der Aura der Exponate. Das durften die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe und der Klasse 10d am Wandertag mit dem Ziel Verdun erfahren. Viele weitere Fotos in der Fotogalerie! Weiterlesen → |
9 Sep 2019 | Max-von-Laue-Gymnasium- Sieger des Lesesommers unter den weiterführenden Schulen![]() Weiter Infos unter: koblenz.de/leben-in-koblenz/kultur/stadtbibliothek/lesesommer/ Beate Kabisreiter |
4 Sep 2019 | Schulkonzert in der Aula - TONALI Tour Konzert in der KUFA![]() ![]() Im Rahmen der TONALi-Schulkonzerte und Benedict Klöckners IMUKO-Festival besucht Danae Dörken, eine der besten jungen Pianistinnen weltweit, unsere Schule! Am 10. September wird sie für uns in der Aula spielen. Der Eintritt ist frei! TONALi Tour-Konzert in der Kufa Koblenz, Do, 12.09., 18:30h Beim Abschlusskonzert in der Kufa Koblenz wird sie mit ihrer Schwester Kiveli, die bereits im letzten Jahr zu Gast in Koblenz war, vierhändig spielen! Holt euch ab dem 2. September eure Karten für das Duo (täglich in der großen Pause; Stand vor dem Lehrerzimmer; Kartenpreis: 5€). Die Schule, die die meisten Plätze besetzen kann, gewinnt einen Kulturpreis! Macht euch bereit für klassische Musik, wie ihr sie noch nie erlebt habt! "Danae Dörken ist eine von verschwindend wenigen aus der Riege des jungen Klaviernachwuchses, der man tatsächlich zutrauen kann, einmal zu den künstlerisch wirklich bedeutenden zu gehören" (Zeitschrift CRESCENDO) Text: Lena Braun/Klasse 8d |
30 Aug 2019 | 5000 Euro für den naturwissenschaftlichen Nachwuchs - PSD Bank ermöglicht erneut Chemietage an der UniversitätBereits zum neunten Mal in Folge führte die Universität Koblenz die Veranstaltung "Koblenzer Tage der Chemie" durch. Dieses Chemie-Intensivpraktikum für Oberstufenschülerinnen und -schüler hat analog zu den Vorjahren in den Sommerferien stattgefunden mit dem Ziel, das Interesse und die Studienorientierung im naturwissenschaftlichen Bereich zu fördern. Insgesamt mehr als 100 Schüler haben bereits erfolgreich an der beliebten Veranstaltung seit deren Beginn im Jahre 2011 teilgenommen. In diesem Jahr haben 10 weitere Schüler von 5 Gymnasien (5 Schüler vom Max-von-Laue-Gymnasium in Koblenz, 2 Schüler vom Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, je 1 Schüler vom Johannes-Gymnasium in Lahnstein, vom Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied und vom Gymnasium auf dem Asterstein in Koblenz) das hochkarätige Ferienpraktikum absolviert. Für zwei Wochen schlüpfen die Schüler, eingekleidet in Laborkittel und Schutzbrille, in die Rolle eines Chemie-Masterstudenten. Die "Koblenzer Tage der Chemie" sind kein einfaches Laborpraktikum im klassischen Sinne. Vielmehr wird hier analog zur universitären Arbeitsweise verfahren.![]() Der PSD Bank-Vorstand Peter Greiner (links im Bild) und Bernd Schittler (Vorstandsvorsitzender; 3. von links) überreichen Prof. Peter Quirmbach von der Universität Koblenz (2. von links) einen symbolischen Scheck im Beisein von praktikumsteilnehmenden Schülern und praktikumsleitenden Personen. Weiterlesen → |
29 Aug 2019 | Theater: Improvisationsworkshop mit Dirk Zimmer![]() ![]() Ralf Ambros |
29 Aug 2019 | Max-von-Laue-Gymnasium - Sieger des Lesesommers 2019Auch in diesem Jahr ist unsere Schule bei den weiterführenden Schulen in Koblenz die Schule mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern an der Aktion Lesesommer. Am Dienstag, dem 03. September, werden Dr. Zimmerschied und Frau Kabisreiter die Auszeichnung für diesen Erfolg in der Stadtbibliothek entgegennehmen. Siebenundsiebzig Schüler haben drei Bücher gelesen und bewertet. Sie erhalten nicht nur eine Urkunde über die tolle Leseleistung, sondern können auch bei der Lesesommerabschlussparty Anfang September attraktive Preise gewinnen. Als Hauptgewinn wird auch in diesem Jahr ein Tablet verlost. Es lohnt sich also, als Teilnehmer auch die Party zu besuchen.Allen Schülerinnen und Schülern, die aktiv an der Lesefördermaßnahme teilgenommen haben, sei gedankt und gratuliert. Der Dank geht auch an die DeutschlehrerInnen und die Lesescouts, die im Vorfeld für den Lesesommer geworben haben. Beate Kabisreiter |