29 Okt 2019 | Besuch des France Mobil![]() Obwohl die SchülerInnen sich zuerst an die Aussprache der französischen Wörter gewöhnen mussten, waren sie schnell bei der Sache und es war für sie ein hilfreicher und schöner Einblick in die Zielsprache. Jetzt liegt die Entscheidung bei den Fünftklässlern, ob sie im kommenden Frühjahr Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache wählen. (Lucy Wagener/Annika Wilke MSS 12 Frz IK Frau Fröhlich) |
29 Okt 2019 | KSV-Fahrt nach Maria-Laach![]() Die SV |
17 Okt 2019 | Lese-Picknick der LesescoutsAm letzten Schultag vor den Herbstferien luden die Lesescouts Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen zu einem Lese-Picknick ein, das wegen des schlechten Wetters in der Gymnastikhalle bzw. im DS-Raum stattfinden musste. ![]() Dort machten es sich alle gemütlich und gemeinsam wurde gespielt, gemalt, gelacht und natürlich gelesen. Für die 5. Klassen (leider ohne die 5b, die eine Klassenarbeit schrieb) waren drei Stationen mit jeweiligen Aktivitäten vorbereitet worden, an denen vorgelesen wurde, sich zu einer vorgelesenen Geschichte bewegt wurde und zu einer Textstelle, die ebenfalls vorgetragen wurde, gemalt wurde. Nachdem die fünf ausgewählten Schüler aus jeder der drei Klassen zwei der drei Stationen durchgemacht hatten, genossen alle gemeinsam die bereitgestellte Verpflegung aus Kuchen, Brezeln, Pizzaschnecken und Schokolade sowie Getränke. Die Doppelstunde kann wohl als voller Erfolg bezeichnet werden und wir hoffen darauf, dass es schon bald weitere Aktionen wie diese geben wird! Für die Lesescouts: Lena Braun Alle Schülerinnen und Schüler des Lesesommers werden gebeten, ihre Urkunde oder eine Kopie der Urkunde bei Frau Kabisreiter oder den KlassenlehrerInnen abzugeben, da nur dann ein Eintrag ins Zeugnis erfolgen kann. Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie. |
8 Okt 2019 | MvLG: Leichen im Keller??? ;-)![]() |
27 Sep 2019 | Der Schauspieler Dirk Zimmer als Workshop-Leiter am MvLGAm Mittwoch, dem 18.09.2019, war Dirk Zimmer, den viele als Willi aus der Serie "Willi und Ernst" kennen, am MvLG zu Gast, um unsere Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Denn zum 60.Jubiläum unserer Schule wird er die Theater-AG und alle interessierten Schülerinnen und Schüler bei der Ausarbeitung eines Jubiläums-Theaterstücks mit Musik unter Mitwirkung der Lau-Mäxe professionell unterstützen. ![]() Kunst der humoristischen Unterhaltung durch improvisiertes, szenisches Spiel kennen und lieben. Es wurde entsprechend viel gelacht - und sogar gebrüllt, geschrien, geweint und sprachlos kommuniziert. Also: alles wie im richtigen Leben. Nur lustiger. Dieser erste Nachmittag mit Dirk Zimmer machte allen Lust auf mehr, und wir hoffen auf eine rege Beteiligung beim Zusammenstellen eines MvLG-Ensembles, damit die geplante Revue mit Musik im nächsten Jahr ein voller Erfolg werden wird. Spätestens in der zweiten Woche nach den Herbstferien werden die Proben beginnen. (Sylvia Weiler) |
27 Sep 2019 | Ein Besuch im Kölner Sport- und Olympia-Museum: der Wandertag der 7aAm 5.9.2019, dem Wandertag am MvL, fuhr die Klasse 7a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Sibbe und Herrn Frank nach Köln.Die Klasse traf sich um 9 Uhr am Hauptbahnhof in Koblenz, nahm den Zug um 9.15 Uhr und kam um 11.30 Uhr am Hauptbahnhof Köln an. Nach einem ca. 15-minütigen Fußweg erreichte die Gruppe das Sport- und Olympia-Museum. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler von der Museumsführerin Frau Vilz durch die Ausstellung begleitet. Sie präsentierte der Klasse die Entwicklung des Sports in der Vergangenheit und erklärte allen die Leistungen von Herkules, wie die antike Stadt Olympia gebaut war, verschiedene Sportarten in der Antike und die sportliche Ertüchtigung im 19. Jahrhundert. Zwischendurch durfte sich die Klasse sportlich betätigen. In diesem Museum sind außerdem verschiedene Ausstellungsstücke berühmter Sportlerinnen und Sportler ausgestellt, wie z. B. der Tennisschläger von Boris Becker. Nach der Führung hatte die Schülerinnen und Schüler 30 Minuten Zeit, um sich im Museum frei zu bewegen. Manche schauten sich noch einmal im Museum um und probierten einzelne Sportaktivitäten wie Boxen, Gewichtheben oder Skateboardfahren aus, andere spielten Basketball und Fußball auf dem Dach, auch als "höchster Sportplatz Kölns" bekannt. ![]() Nach dem Museumsbesuch ging die 7a in die Innenstadt und durfte dort in Vierergruppen durch die Stadt schlendern, zum Shoppen oder Essen. Um 14.50 Uhr trafen sich alle wieder am Kölner Dom und fuhren dann mit dem Zug zurück nach Koblenz. Der Mehrheit der Klasse bereitete der Ausflug großen Spaß und sie würden dies gerne wiederholen,beim nächsten Mal vielleicht in einem anderen Museum. Der Artikel entstand im Deutschunterricht der Klasse 7a. In der Reihe "Über besondere Ereignisse sachlich berichten" fertigten die Schülerinnen und Schüler einen Bericht an, beurteilten gegenseitig ihre Ergebnisse und erstellten schließlich aus einer Auswahl von Schülertexten diese Version. (Jutta Bartolosch) |
25 Sep 2019 | Teilnahme am LesesommerLiebe Teilnehmer am Lesesommer,um ermitteln zu können, welche Klasse Sieger des schulinternen Lesesommers ist, müsst Ihr Eure Urkunde bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern oder bei Frau Kabisreiter abgeben. Nur die Schüler, die ihre Urkunde abgeben, erhalten einen Vermerk auf dem Zeugnis. |
20 Sep 2019 | Einschulungsgottesdienst: Kollekte für Kinder- und Jugendhilfe Arenberg übergeben"Segel setzen" - Unter diesem Motto stand der diesjährige Einschulungsgottesdienst vor einigen Wochen. "Segel setzen" bedeutet: Aufbruch, das Verlassen von Bekanntem und eine spannende Reise zu neuen Ufern. In einer Gemeinschaft geht das meist leichter als alleine.Daher entschied sich die Vorbereitungsgruppe des Gottesdienstes dafür, die Kollekte an die Kinder- und Jugendhilfe Arenberg zu spenden. ![]() Frau Seinsche von der Kinder- und Jugendhilfe Arenberg berichtete der Vorbereitungsgruppe vor wenigen Tagen von der Arbeit auf dem Arenberg. Sie erzählte, dass eine neue Wohngruppe für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren geplant ist. Die Unterkunft für diese Gruppe wird gerade gebaut und in den nächsten Monaten fertig gestellt sein. Dort hofft man, den Kindern, die teilweise längerfristig aufgenommen werden, ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Wir wünschen uns natürlich auch für diese Kinder, dass sie möglichst schnell positiv in die Zukunft blicken können. Daher soll die Kollekte für die Einrichtung dieser Wohngruppe verwendet werden. Erfreulicherweise kamen bei der Kollekte stolze 409,04 € zusammen! Herzlichen Dank dafür ! Kathrin Happel |