2 Feb 2023 | Schach-AG erfolgreich beim Schach-Wettbewerbunsere Schach-AG unter Leitung von Frau Marx war am vergangenen Samstag beim regionalen Schach-Wettbewerb sehr erfolgreich:So konnten unsere Teams einen ersten, einen zweiten und einen dritten Platz erreichen - und damit hat sich das MvLG mit den Schülern für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert! Herzlichen Glückwusch an die Schüler:innen und an Frau Marx!! Die Rheinland-Pfalz- |
31 Jan 2023 | Fritz-Walter-Cup: Die blaue Wand feiert einen 2. PlatzUnsere kleinen Fußballer können sich über einen tollen 2. Platz bein Fritz-Walter-Cup freuen. Im ersten Spiel spielten unsere Jungs unentschieden gegen die IGS Pellenz. Es fehlte leider das kleine Quäntchen Glück, denn wir führten die meiste Zeit des Spiels mit 1:0. Gegen den Lokalmatador, das Gymnasium auf dem Asterstein, konnten wir uns mit einer sehr starken Abwehr ebenfalls ein Unentschieden erkämpfen. Im letzten Spiel konnten wir unsere ganze Leistung abrufen und gewannen ganz klar mit einem 2:0 gegen die RS+ Mühlheim-Kärlich.Die Tore schossen: Izu Dirschus, Ben Schreiner und Raphael Langen. ![]() Für das MvlG spielten: Paul Lehmann, Izu Dirschus, Ayan Zaman, Noah Hoffmeister, Alexander Thiede, Ben Papstein, Noah Kaiser, Ben Schreiner, Daris Dzaka und Raphael Langen (Lucas Adomeit fiel verletzungsbedingt leider aus). In den letzten Monaten hat sich die Mannschaft wöchentlich unter der Anleitung von Aaron Kaiser und Oliver Florek auf die Turniere vorbereitet. Die Jungs zeigten eine tolle spielerische Leistung und haben sich auch als Team hervorragend präsentiert. Ein großer Dank geht auch an unsere Fans - viele Schüler und Eltern feuerten unsere Mannschaft mit Vuvuzelas an. --> weitere Bilder in der Fotogalerie Cathérine Pries |
29 Jan 2023 | Sozialkompetenztraining in der Klasse 5c entfällt am Mo, 30.01. - neue Termine für 5c und den Elternabend!Achtung! Wegen Krankheiten der Referenten wird das Sozialkompetenztraining der 5c am Montag und Dienstag, 30. und 31.01. nicht stattfinden, sodass der vorgesehene Unterricht nach neuem Plan erfolgt. Die Schülerinnen und Schüler der 5c führen daher ihr Material nach dem neuen Stundenplan mit sich.Auch der vorgesehene Elternabend am Dienstag entfällt für alle Klassen. Das Sozialkompetenztraining für die Klasse 5d kann am 01. und 02.02. stattfinden. Neue Termine für das SKT in der Klasse 5c sind der 14. und 15. Februar. Der Elternabend zum Sozialkompetenztraining findet am 27.02.2023 statt. |
23 Jan 2023 | Aktion Zachor! Erinnere dich! Gedenktag der Opfer des Holocaust![]() |
21 Jan 2023 | MvLG startet bei Jugend trainiert für Olympia im VolleyballZum ersten Mal seit langer Zeit nahmen Schüler des MvLG an dem bundesweiten Turnier Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Volleyball teil. Nach fleißigem Trainieren in der Volleyball AG reisten die hoch motivierten Schüler zum Regionalentscheid nach Linz, um dort gegen den Gastgeber, die Schüler des Martinus Gymnasiums, und das Gymnasium Bad Kreuznach anzutreten. Im ersten Spiel traten unsere Jungs gegen die Gymnasiasten aus Linz an. Während des Aufwärmens wurde klar, dass dies ein Spiel auf Augenhöhe werden würde. Um sich für den Landesentscheid zu qualifizieren, musste man die Linzer schlagen. Im ersten Satz lief alles nach Plan: sichere Aufschläge, wenige Fehler und sehenswerte Spielzüge sicherten den souveränen Satzgewinn. Doch im zweiten Satz schlichen sich Fehler ein und auch die Aufschläge kamen nicht mehr so konstant, so dass der Satzverlust nicht zu verhindern war. Im Entscheidungssatz behielten dann die Gastgeber die Nase vorn. Auch hier waren Aufschlagfehler und leichte technische Fehler zu beobachten. Motiviert ging man ins zweite Spiel. Allerdings musste man gegen die sehr starken Bad Kreuznacher antreten, in deren Reihen zwei Spieler des Rheinland-Pfalz-Kaders standen. Die technische und taktische Überlegenheit der Bad Kreuznacher zeigte sich auch im ersten Satz, indem unsere Jungs chancenlos waren. Im zweiten Satz jedoch wurde das Spiel offener und umkämpfter. Die Laumäxe hatten beim 25:24 sogar Satzball, den sie leider nicht verwerten konnten. Bad Kreuznach setzte sich knapp aber verdient durch.Trotzdem war es ein Erfolg für unser MvLG-Team, da sich die junge und zum Teil unerfahrene Mannschaft gut präsentiert hat. Für das MvLG waren im Einsatz: ![]() Vasilije Eric, Nikolas Jung, Michael Le, Rinor Lezi, Pascal Rabe, Ramón Strohmeyer, Julian Wenzel (alle MSS11), Morizt Heinrich (9c), Mick Heinrich, Mika Wösting, Christian Zhan (alle 8c) |
22 Dez 2022 | Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!Liebe Schulgemeinschaft,liebe Freunde, Förderer und Ehemalige des Max-von-Laue-Gymnasiums, mit einem Weihnachts-Ausklang auf dem Schulhof haben wir uns in diesem Jahr in die Ferien verabschiedet. Nach den zurückliegenden anstrengenden Wochen war dies eine gute Gelegenheit, die schulische Arbeit hinter uns zu lassen und mit Freude in die vor uns liegenden Festtage zu gehen. Herzlichen Dank allen beteiligen Musiker:innen, Herrn Ambros und Herrn Arens für die großartige Idee und Umsetzung sowie Frau Künzel, Herrn Damian und der SV für vielfältige organisatorische Unterstützung! ![]() ![]() Uns alle eint der Wunsch, dass das neue Jahr 2023 nicht vom Krieg, sondern vom verheißenen "Frieden auf Erden" geprägt ist. Das wäre dann ein wirklich frohes Weihnachtsfest, das ich uns allen wünsche. Frank Zimmerschied |
19 Dez 2022 | Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!Liebe Eltern,viele Kinder sind momentan erkrankt. Wir bitten im Interesse Ihrer Kinder und des Lehrerkollegiums, keine kranken Schüler und Schülerinnen in die Schule zu schicken, da nicht nur die Ansteckungsgefahr groß ist, sondern kranke Menschen bedingt leistungsfähig sind und nicht schnell gesund werden. Liebe Schülerinnen und Schüler! In diesem Jahr möchten wir den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in besonderer Weise beenden. Am Donnerstag laden wir alle Schüler:innen und das Kollegium ab 12:45 Uhr (Durchsage beachten!) zu einem "weihnachtlichen Ausklang" auf den Schulhof ein. "Klang" ist dabei wörtlich gemeint, denn die Laumäxe und Bläserklassen werden Musik machen! Alle sind auch zu einem warmen (alkoholfreien) Punsch eingeladen: vorausgesetzt, man hat eine eigene Tasse o.ä. dabei (eine kleine Übung in Nachhaltigkeit!). Die Jahrgangsstufe 11 plant außerdem, Gebäck zu verkaufen. Mit einem kurzen Weihnachtsgruß von Schulleitung und SV sowie genügend Zeit für Gespräche und individuelle Weihnachtsgrüße verabschieden wir uns so in die Ferien - jeder kann bleiben, so lange er mag. Frank Zimmerschied |
19 Dez 2022 | Ein ganz besonderes JubiläumAlle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Einladung zum Weihnachtskonzert am MvLG! Aber leider fühlten sich in diesem Jahr auch zahlreiche Erkältungsviren eingeladen und führten zu vielen Ausfällen unter den Instrumentalisten. Und trotzdem: Allen Ensembles und Solisten gelang es, für weihnachtliche Stimmung zu sorgen und die Vorfreude auf die Festtage zu schüren.Eingestimmt wurde das Publikum mit "Tochter Zion" (Bläsertrio Ralf Ambros, Pascal Arens, Max Ambros), "Winter Wonderland" (Duo P. Arens, R. Ambros) und eine Variante in Moll von "Last Christmas" (R. Ambros am Klavier). Wie Ralf Ambros zu Beginn erläuterte, konnte infolge von krankheitsbedingten Ausfällen keines der Ensembles in den letzten Wochen in vollständiger Besetzung proben. 19-mal musste das Programm geändert und gekürzt werden! Und auch der ursprünglich vorgesehene Weihnachtsmarkt als Rahmen für das Konzert, wie ihn das von Frau Schüßler wunderschön gestaltete Plakat auswies, fiel kurzfristig den derzeit herrschenden Minusgraden zum Opfer, denn der Schulhof hätte insbesondere für die Bläser keinen geeigneten Ort dargestellt. Doch bei allen Schwierigkeiten - das hob auch Schulleiter Dr. Zimmerschied hervor - überwog die Freude darüber, dass nach zwei Jahren endlich wieder ein Weihnachtskonzert live in der Aula stattfinden konnte. ![]() So erfreute die Bläserklasse 7d das Publikum mit den Weihnachtsliedern "O Tannenbaum" und "Feliz Navidad". Im Anschluss gab es die "Weltpremiere" der 5d: Zum ersten Mal trat die Bläserklasse mit den Liedern "Mary had a Little Lamb", "One two three four five" und "Jingle Bells" auf! Die Klänge der "Rentier-Rudolph-Band" (P. Arens, R. Ambros) rahmten den Auftritt des (doppeldeutig zu verstehenden) Rentiers musikalisch ein: Rudolf Neiser, der ehemalige Bibliothekar am MvLG, gab mit passend blinkender Nase und Geweih zunächst die Geschichte von Robert Lewis May zum Besten, der 1939 gegen Widerstände sein Malbuch über den rotnasigen Rudolph veröffentlichen wollte. In einem weiteren Auftritt präsentierte Rudolf Neiser das mörderische Adventsgedicht von Loriot, das für einiges Schmunzeln sorgte. Nach der Pause, in der Oberstufenschüler die Gäste kulinarisch versorgten, trat das größte Ensemble des Abends auf: 8d, 10d und die Laumäxe brachten "Renaissance Festival" von Tylman Susato und "La Nuit des Cloches" zu Gehör. Unterstützt von den Trommler-Jungs Linus, Leon und Johann spielten die jungen Musiker "The Little Drummer Boy". Noch einmal trat mit dem Adventslied "Macht hoch die Tür" das Bläsertrio (P. Arens, R. Ambros, M. Ambros) auf. Mit dem Stille-Nacht-Blues, dargeboten von Pascal Arens und Ralf Ambros, am Klavier begleitet von Vincent Dekorsy, sollte das stimmungsvolle Konzert eigentlich enden, aber das Publikum forderte energisch die Zugabe "Cantus Angelus" ("Gloria in Excelsis Deo") ein. ![]() weitere Fotos in der --> Fotogalerie Jutta Bartolosch |