4 Okt 2024 | Cambridge-AG startet am Mo, 07.10.Liebe Cambridge-Interessenten,das erste Treffen der Cambridge-AG findet am Montag, 07.10.2024 um 13:10 Uhr in R 200 statt. Ute Hammes |
1 Okt 2024 | Fußball-Team des MvLG sehr erfolgreich beim SSV-Turnier in Koblenz: Platz 2!Bei dem am Freitag, den 27.09. auf dem Kunstrasenplatz Oberwerth durchgeführten Fußballturnier der Koblenzer SV's, dankenswerterweise top organisiert von dem Gymnasium auf der Karthause, konnte unser Team einen sensationellen 2. Platz belegen. Nach einer Niederlage und zwei Siegen in der Vorrunde besiegten wir die Mannschaft des Johannes Gymnasiums Lahnstein im Halbfinale deutlich und standen verdient im Finale gegen die BBS Wirtschaft. Zwar gingen wir mit 1:0 in Führung, mussten aber kurz vor Schluss den Gegentreffer zum 1:1-Ausgleich hinnehmen, sodass die Entscheidung um den Turniersieg im Siebenmeterschießen fiel, das die BBS gewinnen konnte. Dennoch gebührt der Mannschaft ein großes Lob für ihr tolles Engagement und die ausgezeichnete fußballerische Leistung, da unser Gymnasium den besten Platz vor allen anderen Koblenzer (Sport-)Gymnasien belegt hat!Es spielten (v. l. n. r.): ![]() hinten: Philipp Schüller, Max Papstein, Peer Honsdorf, Ben Graef, Jan Redinger, Lasse Werling, Adem Chehata, Taha Shamlu; vorne: Kalin Makakov, Emil Schneider, Theo Bauer, Aryan Sediqi und Aarisch Zaman Als Betreuer fungierten die Sportlehrer Herr Arenz und Herr Freund sowie Shkurte Rashiti von der MSS 12. |
27 Sep 2024 | MvL-Tag am 3. Samstag im September: diesmal über 60 Teilnehmer![]() ![]() ![]() ![]() In der Mensa hatten fleißige Helfer (Fabienne Schultheis, Stefan Hildebrandt und Julia Humm (alle MSS11)) bereits kleine Snacks und einen Sektempfang vorbereitet und bewirteten die Ehemaligen. Diese konnten nun auch ihre Abiturarbeiten erhalten und bewundern (oder sich nur über ihre guten oder weniger guten Leistungen wundern) und sich darüber mit den ehemaligen Mitschülern und Lehrern - hierzu traf auch MSS-Leiter Herr Schultheis ein - austauschen. Traditionell findet auch im nächsten Jahr der MvL-Tag für Ehemalige wieder am 3. Samstag im September (20.09.25) statt - dafür können sich Gruppen bei Herrn Homburg homburg@mvlg.de anmelden. |
27 Sep 2024 | MINT-Camp erforscht gewässerökologische Situation nach der Ahrflut![]() Die Initiative für das MINT-EC-Camp kam von zwei Koblenzer Gymnasien, dem Görres-Gymnasium und dem Max-von-Laue-Gymnasium. Beide Schulen gehören dem bundesweiten Schulnetzwerk "MINT-EC" an, sind also mathematisch-naturwissenschaftliche Schwerpunktschulen. Cordula Mauch (Görres-Gymnasium) und Ruben Keuchel (Max-von-Laue-Gymnasium) sind jeweils die MINT-Koordinatoren an ihren Schulen. Im Sinne des Netzwerkgedankens sind MINT-EC-Schulen dazu aufgerufen, in unregelmäßigen Abständen MINT-EC-Camps in ihrer Region zu organisieren. Beide Schulen sind auch Kooperationspartner im Netzwerk Campus-Schulen der Universität Koblenz. weitere Fotos in der --> Fotogalerie Weiterlesen → |
26 Sep 2024 | Die MaxiSing 2024 Liederliste steht!![]() --> Liederliste MaxiSing ![]() Wir freuen uns auf das MaxiSing 2024 am Freitag, den 4. Oktober 2024, 19.00 Uhr in der Aula des MvLG. Für Getränke ist gesorgt, gute Laune und eine geölte Stimme müssen mitgebracht werden. Wir freuen uns, Ralf Ambros, Astrid Sibbe und Svenja Kläsen |
23 Sep 2024 | Woche der Wiederbelebung am MvLG![]() Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren von der 7. Klasse bis zu Oberstufe vertreten und gleichermaßen begeistert. Für die einen war es der erste Kontakt mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, für die anderen eine sehr gute, willkommene Wiederholung. Wir danken Frau Nick und Herrn Dr. Müller für die Durchführung in unserem Haus und auch allen interessierten Klassen und Kolleginnen und Kollegen! Katharina Wolpert |
19 Sep 2024 | Ein Plädoyer für die Macht der Sprache: Die 7d besucht das Puppentheaterstück "Nennt mich nicht Ismael!"Was tun, wenn man von einem Mitschüler gemobbt wird? Eine Antwort darauf hielt das Puppentheaterstück "Nennt mich nicht Ismael!" bereit, das auf dem gleichnamigen Roman von Michael Gerard Bauer basiert. Darin geht es um den 14-jährigen Ismael Leseur, der von seinem Mitschüler Barry Bagsley gehänselt und attackiert wird. Wie sich Ismael zunehmend zur Wehr setzen kann und wer bzw. was ihm dabei hilft, das konnten die Schülerinnen und Schüler der 7d in einer Aufführung Anfang September in der Stadtbibliothek verfolgen. Eine Freundschaft spielt eine zentrale Rolle und das Selbstbewusstsein, das Ismael im Debattierclub seiner Schule entwickelt. ![]() Die wichtigste Erkenntnis der jungen Zuschauerinnen und Zuschauer aber war: Puppentheater ist so viel mehr als Kasperletheater! Bestaunt wurde, wie geschickt die Handlung umgesetzt wurde, mit kleinen Wäscheklammern als Holzpuppen und größeren Stabpuppen, einfachen Requisiten, die schnell verändert werden konnten. Dass EINE Puppenspielerin (Sophia Walther) ALLE Rollen übernahm und die verschiedenen Stimmlagen gekonnt ausdrücken und gestisch wie mimisch unterstreichen konnte, wurde von der Lerngruppe besonders bewundert. Zudem freuten sich die Schülerinnen und Schüler, dass der Mobber Barry in seine Schranken gewiesen wird, und das mit der Macht des Wortes, nicht mit Gewalt! Jutta Bartolosch |
19 Sep 2024 | Rekord! - Ausbildung von 26 Schulsanitätern!![]() Bei kleinen und großen Erste Hilfe-Notfällen sind wir gerne für die Schulgemeinschaft da! Folgende Schülerinnen und Schüler haben nun die Erste Hilfe-Ausbildung und erhalten in Kürze ihr Zertifikat. 8a: Maximilian Dötsch, Marc Gaschler, Marius Kahle, David Moog 8b: Lotte Bredlau, Luisa Klipan, Liliya Kurpik, Vanessa Reil 8c: Jakob Weickel 8d: Zeynep Avci 9c: Emma Keutel, Sinje Marberg 10a: Torben Marberg 10d: Jakob Balczun, Mirjam Buch, Sina Engel, Csenge Kittlinger MSS 11: Jan Bredlau, Hendrik Hofhaus, Kerstin Schmidt MSS 12: Anastasia Held, Birte Künster, Roman Weiske, Minh Anh Vu MSS 13: Miguel Bast, Victoria Rosenow Die Leiterinnen, Frau Krauthakel und Frau Wolpert, freuen sich sehr über das große Interesse und Engagement der Schülerinnen und Schüler! Katharina Wolpert |