5 Jun 2024 | DELF Schriftliche PrüfungenDELF Schriftliche PrüfungenSamstag, den 8. Juni 2024 Bitte 10 Minuten jeweils früher da sein! A1: 9h-10h20 A2: 10h50-12h30 B1: 13h05-15h Schülerausweis nicht vergessen | ||
4 Jun 2024 | Naturwissenschaftstag am Dienstag, 11.06.![]() | ||
2 Jun 2024 | Erste Erfolge beim MINT-Schülerwettbwerb "Jugend präsentiert" für das MvLGAm 03. und 04.05.24 fand am Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern eines der Länderfinale des Wettbewerbs "Jugend präsentiert" statt, für das sich von unserer Schule drei Schülerinnen und ein Schüler durch das Einsenden eines Videovortrags im Februar qualifiziert hatten. Die vier MvLGler sind Pioniere für unsere Schule bei "Jugend präsentiert", denn einen Schulwettbewerb "Jugend präsentiert" wird es erst ab dem kommenden Schuljahr geben, weshalb sich unsere Schülerinnen und Schüler bisher nur alsEinzelkämpferInnen durch das Einsenden eines Vortrags zu einer naturwissenschaftlichen Fragestellung auf Video für das Länderfinale qualifizieren konnten. Für den Wettbewerb wurden auf diesem Weg für die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und das Saarland Alina Just und Luke Kossak als Team ausgewählt, die im März ihr Abitur bei uns absolviert haben, sowie Antonia Teuber und Sina Engel aus der Klasse 8d, ebenfalls als Team.
"Auf diesem Niveau liegen die Ergebnisse nahe beieinander, sodass es um Nuancen geht bei der Entscheidung, wer zum Bundesfinale weiterkommt", sagt Frau Weiler, die begleitende Lehrerin, die bei einer der Jurys hospitierte. Alina und Luke haben es geschafft und werden im September am Bundesfinale in Berlin und an einer Präsentationsakademie teilnehmen. Antonia und Sina gehörten zu den jüngsten Teilnehmerinnen am Länderfinale und haben eine sehr positive Rückmeldung für ihren Vortrag erhalten mit der ausdrücklichen Empfehlung, unbedingt beim nächsten Länderfinale wieder anzutreten. Beide Teams konnten neue Kontakte knüpfen und unter anderem durch die Präsentationstrainings, die sie absolvierten, aber auch durch die Vorträge vor einer unabhängigen Jury wichtige Erfahrungen sammeln und ihre Präsentationskompetenz ausbauen. Herzlichen Glückwunsch allen Vier! Sylvia Weiler | ||
2 Jun 2024 | Theater-AG kooperiert mit dem Musikverein "Concordia" Rhens e.V.![]() Vor den Osterferien gab es ein Konzeptionstreffen, bei dem Herr Arens den Ablaufplan für das Konzert mit den beiden Mitgliedern der Theater-AG Antonia Teuber (8d) und Robin Singhof (MSS11) besprach und erklärte, vor welchen Liedern sie als Safari-Guides durch das Konzert führen sollten. In den Osterferien trafen sich Antonia Teuber und Robin Singhof mit der AG-Leiterin Sylvia Weiler, um die Moderationstexte zu verfassen und sich die Choreographien auszudenken. Dann wurde mehrfach intensiv geprobt. Die neue Konzeption eines Konzerts mit schauspielerisch angelegter Moderation war ein voller Erfolg. Bereits bei der Generalprobe am 05.04.24 hatten die Musiker den beiden MvLGlern zurückgemeldet, dass sie die zehn lustigen und sehr professionell wirkenden Schauspieldarbietungen als eine humorvolle und bezaubernde Bereicherung des Konzertabends empfanden. Die Reaktionen des Rhenser Publikums, die den Safari-Guides "Bernd" und "Brigitte" begeistert applaudierten und auf die eingebauten Animationen und Mitmach-Elemente mit Elan eingingen, bestätigte die neue Idee als erfolgreich. Der Musikverein buchte die beiden Schauspieler schon einmal für ihre Konzerte, die am 05.04. und 06.04.25 im Kaisersaal zum Thema "Zirkus Rhens" stattfinden werden. Und das Konzept einer stärkeren Kooperation des Fachbereichs Musik mit dem Fachbereich Darstellendes Spiel wollen Herr Arens und Frau Weiler in Zukunft auch gerne am MvLG bei musikalischen Veranstaltungen umsetzen. Sylvia Weiler | ||
17 Mai 2024 | Patenschulung am Max-von-Laue-Gymnasium in Vallendar - mehr als SpieleBandolino, Lego, Ballspiele...Nein, die Paten und Patinnen haben kein Spieleseminar besucht. Adam Mighall, Referent von Meilenstein, nutzte die genannten Spiele, um zunächst mit vermeintlich einfachen Fragen zu den zentralen Themen zu kommen, die sich bei der Leitung von Gruppen auftun: - Wie moderiere ich Spiele? - Wie gehe ich mit Regelverletzungen um? - Welche Rolle habe ich als Patin / Pate? - Wie gelingt eine gute Beziehung? ![]() Die Paten und Patinnen, Schüler aus den 9. Klassen und der 10d, haben so die Möglichkeit erhalten, sicher und gut gerüstet die Kinder der kommenden 5. Klassen zu begleiten. Begleitet wurde die Schulung von Frau Kläsen, Frau Rivera und Frau Kabisreiter. Unser Dank gilt dem Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen, der die Schulung finanziell möglich gemacht hat. Beate Kabisreiter | ||
17 Mai 2024 | Besuch beim iMEP Tallinn![]() Nils Meyer, MSS11 | ||
3 Mai 2024 | #nachgefragt - junge Menschen fragen die Politik im Kurt-Esser-Haus![]() | ||
3 Mai 2024 | Der offizielle MvLG-Song: Release am Do, 16.05, 19h in der Aula!Es gibt die Olympia-Fanfare, bei der Fußball-EM 2024 wird "Major Tom" als Torhymne gespielt - es wird endlich Zeit für den offiziellen MVLG-Song! ![]() | ||