2 Apr 2024 | Erfolgsathlet im Rudern![]() Jutta Bartolosch |
1 Apr 2024 | Helmpflicht in den Räumen R305 - R307 (April, April ;-) )Die Deckensituation in den Räumen R305-R307 ist leider trotz einiger provisorischer Maßnahmen zur Absicherung immer noch problematisch. Um die Räume weiterhin (bzw. wieder) für den Unterricht nutzen zu können, hat das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) nun das Tragen von Schutzhelmen mit Unterrichtsbeginn nach den Osterferien in diesen Räumen angeordnet.Helme und Haarnetze (zur einmaligen Benutzung) werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und an der langen Wandseite auf Regalen jeweils links von der Tür im Flur vorgehalten und sind vor jedem Betreten des Raumes anzulegen! Die Haarnetze werden nach der Benutzung in Plastiksäcken gesammelt, die Helme sind nach dem Unterricht wieder geordnet in den Regalen abzulegen. Möge uns der Himmel (bzw. die Decke) nicht auf den Kopf fallen! Glück auf! |
22 Mä 2024 | Landessieg bei Jugend forscht für Alina Just und Arne Trees![]() ![]() Jan, Alina und Arne waren vom Flair und der Gestaltung des Landeswettbewerbs hellauf begeistert. Alina und Arne sicherten sich neben ihrem Landessieg noch einige weitere Preise. So haben die beiden ein Praktikum "SummerSchool für Unternehmensgründung", sowie ein Praktikum an der Hochschule Trier zum Thema "Aufbau und Programmierung mobiler Roboter" erhalten. Alina darf zusätzlich noch einen Kurs in Trier zum Thema "Die Biochemie der Proteine" absolvieren. Auch Jan Hoffart gewann zusätzlich einen Kurs zur "CNC Programmierung" an der Hochschule Trier und außerdem darf er an der Mathematik-Akademie der Universität Mainz teilnehmen. Wir drücken Alina und Arne ganz fest die Daumen für das große Finale, den Bundeswettbewerb Jugend forscht in Heilbronn vom 29.04 bis 02.05.2024! Christiane Dietz-Keuchel |
21 Mä 2024 | 11 Preise und eine lobende Anerkennung bei der Landesrunde der Mathematik-OlympiadeDie Mathematik-Olympiade ist zusammen mit dem ihr eng verknüpften Bundeswettbewerb für Mathematik sicherlich der renommierteste Wettbewerb für den Nachwuchs im Fach Mathematik.256 Schülerinnen und Schüler haben die Landesrunde erreicht, davon alleine 22 aus dem Max-von-Laue Gymnasium und mehr als die Hälfte war sehr erfolgreich. Einen ersten Preis erzielten: Armin Kreutz, Stufe 5 Emma Justus, Stufe 6 Zusätzlich erreichten unsere Schülerinnen und Schüler 4 zweite Preise, 5 dritte Preise, sowie eine lobende Anerkennung: Leopold Kammerlander, Carl Weingart, Daniel Heysing, Leonard Kipfmüller, Leander Muscheid, Zeynep Avci, Sina Engel, Jonathan Kammerlander, Felix Ferdinand, Daniel Behr. Wir freuen uns sehr über diese herausragenden Leistungen und gratulieren allen Preisträgern herzlich. H. Krauthakel |
19 Mä 2024 | Wir sind wieder telefonisch erreichbar!Die Telefonleitung wurde repariert - wir sind wieder per Telefon erreichbar! |
12 Mä 2024 | Neuer Sammelpunkt bei Evakuierung der SchuleAufgrund der Baumaßnahmen in der Südallee muss der Sammelplatz des Max-von-Laue-Gymnasiums in Gefahrensituationen auf den Schulhof des Hilda-Gymnasiums temporär umverlegt werden (Fluchtweg s. Foto).![]() Nach Abschluss der Baumaßnahmen wird wieder der ursprüngliche Sammelplatz in Anspruch genommen. Darüber wird zu gegebener Zeit informiert. |
12 Mä 2024 | Die Volleyballer werden 4. im RegionalentscheidAm Montag, den 04.03.2024, reisten unsere jüngsten Volleyballer (2011 und jünger) nach Lahnstein zum Regionalentscheid. Gleich am frühen Morgen ergaben sich einige Probleme: Samuel Gurevitch (6a) und Frau Rivera konnten krankheitsbedingt nicht teilnehmen, weshalb Herr Weiß und der mitgereiste Schiedsrichter Maxi (10c) das junge Team coachen mussten. Vielen Dank an Herr Weiß und Maximilian Zhan und gute Besserung an Frau Rivera und Samuel an dieser Stelle.![]() Trotz solcher schwierigen Umstände war das junge Team motiviert und sah eine Chance den Regionalentscheid zu gewinnen und sich somit zum Landesentscheid zu qualifizieren. Als die Volleyballer in die Halle kamen, machten sie sich gleich fertig und bereiteten sich auf das erste Spiel gegen Bad Ems vor. Vom Vorrundenturnier war klar, dass dieses Spiel kein leichtes sein würde. Die Laumäxe wollten sich für die 2:0 Niederlage in der Vorrunde revanchieren und gingen somit mit der entsprechenden Motivation ins Spiel. Schon zu Anfang schlichen sich viele Eigenfehler ein, die durch anfängliche Nervosität entstanden. Zwischendurch ließen sich gute Spielzüge sehen und ein schöner Spielaufbau. Durch gute Aufschläge und Angriffe des Gegners gelang den Emsern ein 2:0 Sieg. Die Laumäxe ließen sich davon nicht beirren und bestritten das zweite Spiel gegen Lahnstein 2. Hier witterten die Laumäxe eine Chance zum Sieg. Man führte einige Male, doch man gab die Führung auch mehrere Male den Gastgebern zurück durch Phasen der Unkonzentriertheit. Und letztendlich gab man dann auch den 1 und den 2 Satz aus der Hand. Frustriert ging man ins letzte Spiel gegen den späteren Turniersieger Lahnstein 1. Man wollte wenigstens mit einem Sieg nach Hause fahren, also strengten sich die jungen Laumäxe noch ein Mal richtig an. Und durch ein sicheres Spiel gewannen wir den ersten Satz verdient. Die Freude war groß, weil man damit nicht gerechnet hatte. Im zweiten Satz hingegen kamen immer mehr Fehler ins Spiel und der 2. Und 3. Satz wurde verloren. So wurde man 4. Platz im Regionalentscheid. Dennoch ist es wirklich eine gute Leistung, zumal einige unserer Laumäxe gar nicht so lange spielen. Sie haben viel Luft nach oben und man freut sich auf die zukünftige Entwicklung unserer Jüngsten. Es spielten: Nico Hildebrand, Muhammed Tüzen, (beide 6a), Somaya Momand, Diana Verkhovska (beide 7a) |
11 Mä 2024 | ,Jugend debattiert` RegionalwettbewerbAm 08.03.2024 fand der Regionalwettbewerb ,Jugend debattiert` im Görres-Gymnasium statt. Die Sieger der Schulwettbewerbe der acht Teilnehmerschulen durften zunächst in zwei Qualifikationsrunden ihr Können unter Beweis stellen. Die vier besten Debattanten (nach Punkten von einer Jury bewertet, s. Bericht "Schulwettbewerb") durften dann im Finale um den Einzug ins Landesfinale kämpfen. Unsere Schüler:innen Sina Engel (8d), Elisabeth Terentieva (9c) und Elias König (9c) zeigten alle drei überzeugende Leistungen. Elias König (9c) ging aus der Vorrunde als Sieger der 16 Schüler:innen der Altersklasse I hervor, sodass er ins Finale einzog. ![]() Im Finale debattierte Elias auf der Position Contra 2 die Frage "Sollen öffentliche Schwimmbäder eine flächendeckende Videoüberwachung einführen?" Gut vorbereitet konnte unser Elias nicht nur uns überzeugen. Die Jury honorierte seine Sachkenntnis, sein Ausdrucksvermögen, seine Gesprächsfähigkeit sowie seine Überzeugungskraft mit dem Sieg des Regionalwettbewerbs! Herzlichen Glückwunsch, Elias! Eine tolle Leistung! Wir freuen uns sehr, dich am 7. Mai zum Landeswettbewerb nach Mainz in den Landtag zu begleiten. Vorher darf Elias mit Alina Bell von der IGS Remagen (Platz 2, Sek. I), Daniel Wollenberg von der IGS Kastellaun (Platz 1, Sek. II) sowie Anna-Lena Neufeld vom Bischöflichen Cusanus-Gymnasium (Platz 2, Sek. II) nach Worms zur zweitägigen Rhetorikschulung reisen. Sophia Kunz |