6 Feb 2024 | Volleyballer qualifizieren sich für das LandesfinaleAls souveräner Vorrundensieger freuten sich die MvLGler, am 18.1.24 den Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" der Altersklasse WKII zu spielen. Das Schneechaos an diesem Tag und die damit verbundene Turnierabsage sorgte für Enttäuschung bei den Schülern. Am 2.2.24 konnte endlich das Turnier in Linz nachgeholt werden. Motiviert und gut gelaunt trat man die Reise nach Linz an. Die Schiedsrichter Lea Büttner (MSS 13) und Amin Ben Salah (MSS12) begleiteten das Team. Max Zhan (10c), der leider verletzungsbedingt nicht spielen durfte, übernahm ebenfalls das Amt des Schiedsrichters. Vielen Dank für euren Einsatz.![]() Unterrichtstag erspielt. Dieser Erfolg ist das erste Mal, dass sich eine MvLG Volleyballmannschaft für das Landesfinale qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch an folgende Schüler, die zum Erfolg beigetragen haben: Kilian Bobbert (MSS12), Max Zhan, Moritz Heinrich (10c), Torben Marberg (9a), Mick Heinrich, Mika Wösting, Christian Zhan (9c), Mohammed Rafik Sakr (8b), Tim Vieweg (8c). Inés Rivera |
6 Feb 2024 | Ein Lernbegleiter auf vier PfotenNeun Schülerinnen und Schüler nahmen in den letzten neun Wochen erstmals an der Hunde-AG teil. In den ersten Einheiten erarbeiteten wir Regeln für den Umgang mit Hunden. Ohne ausreichende Kenntnis kann es im Umgang mit fremden Hunden schnell zu Missverständnissen kommen. Ebenso wurden der Körperbau, die verschiedenen Sinnesorgane und deren Funktionen thematisiert. Dem Aspekt der verantwortungsvollen Haltung und Pflege eines Haustieres wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet. Des Weiteren wurden die verschiedenen "Hundeberufe" dargestellt und die besonderen Fähigkeiten eines "Polizei-, Rettungs-, Blinden- oder Schulhundes" herausgearbeitet.![]() Schwerpunktmäßig geht es bei der Hunde-AG um die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die Kinder werden für die Bedürfnisse eines anderen Lebewesens sensibilisiert und erlernen den respektvollen Umgang mit dem Tier. Ein wichtiges Ziel der Hunde-AG ist, die Kinder für die Sprache des Hundes, die nonverbalen Signale, zu sensibilisieren und adäquate Reaktionen zu vermitteln. Hunde können Gefühle nur durch Gestik und Mimik ausdrücken und spiegeln das Verhalten und die Gefühlslage des Menschen unmittelbar wider. Durch die Interaktion mit Schulhündin "Yumi" werden die eigenen Möglichkeiten zur Empathie gefördert. Neben der Theorie wurden auch in jeder Stunde kleine Praxisteile mit "Yumi" durchgeführt. Die junge Bordercollie Hündin befindet sich aktuell in einer schulpraktischen Ausbildung. Am Ende der AG haben alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler das Zertifikat des "bestandenen Hundeführerscheins" erhalten. Ein besonderer Dank gilt den Kolleginnen und Kollegen, die das Projekt unterstützen! Ebenfalls möchte ich mich bei Henriette Bruns (MSS 11) bedanken, die sich mit sehr großem Engagement an der Hunde-AG beteiligt und eine tolle Unterstützung darstellt. Besonders hat mich der Besuch von Frau Huth (Förderverein) gefreut, da auch der Förderverein die AG-Arbeit großzügig unterstützt. Der angeleitete Umgang mit Yumi rief bei allen Beteiligten eine positive Resonanz hervor! Folgende SuS haben den Hundeführerschein bestanden: Marie Preis (5c), Deborah Pätkau (5c), Louis Damanti (5c), Kaja Sternad (5c), Mariam Iadadi (5c), Paul Rahe (6a), Felix Vocktmann (6a), Emma Justus (6a) und Maya Dörner (6a). weitere Bilder in der --> Fotogalerie! Cathérine Pries |
26 Jan 2024 | Volleyballer qualifizieren sich bei Jugend trainiert für Olympia WK IV für den RegionalentscheidAm 24.1.24 durften die Jahrgänge 2011 und Jünger im Volleyball ihr Können zeigen. Die Mannschaft des MvLG musste nach Altenkirchen, um dort gegen die Gymnasiasten aus Bad Ems und Altenkirchen zu spielen. Die Auslosung ergab, dass der erste Gegner die spielstarken Schüler aus Bad Emser waren. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das jedoch mit 2:0 an Bad Ems ging. Die Laumäxe erlaubten sich zu viele Aufschlag- und Eigenfehler. Im zweiten Spiel musste man gegen Altenkirchen gewinnen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Auch hier waren viele Aufschlagfehler und leichte Fehler unserer Spielerinnen und Spieler zu beobachten. Mit Kampfgeist schaffte man dann letztendlich doch einen 2:0 Sieg. Die Schülerinnen und Schüler dürfen sich am 4.3.24 auf den Regionalentscheid freuen. Ein Dankeschön geht an die Schiedsrichterin Antonia Teuber (8d), die die Spiele souverän leitete. Für das MvLG kamen zum Einsatz:![]() Somaya Momand, Diana Verkhovska (beide 7a), Samuel Gurevitch, Nico Hildebrand und Muhammed Tüzen (alle 6a). Leider konnte Maya Dörner (6a) das Team verletzungsbedingt nicht unterstützen. MvLG richtet Jugend trainiert für Olympia WKI am 6.2.24 aus Die ältesten Volleyballer unserer Schule dürfen ihr Können am 6.2.24 (Spielbeginn 11.00 Uhr) in der Halle des MvLG zeigen. Der Gegner wird dann das Gymnasium aus Bad Kreuznach sein. Das Team aus Bad Kreuznach qualifizierte sich im letzten Jahr für den Bundesentscheid, so dass die Aufgabe nicht leicht sein wird. Die Laumäxe sind hoch motiviert und trainieren fleißig in der Volleyball AG. Sie freuen sich über zahlreiche Unterstützung. Inés Rivera |
26 Jan 2024 | 63. Mathematik Olympiade - 64 Teilnahmen und 27 Auszeichnungen in der RegionalrundeDie Mathematik-Olympiade ist zusammen mit dem Bundeswettbewerb für Mathematik sicherlich der renommierteste Wettbewerb für den Nachwuchs im Fach Mathematik. Der Wettbewerb gliedert sich in mehrere Runden, angefangen bei einer Hausarbeit, über eine Regionalrunde bis zu einer Landesrunde (Jahrgangsstufe 7) sowie einer Bundesrunde (höhere Jahrgangsstufen).An der Regionalrunde (einer vierstündigen Klausur ohne Hilfsmittel) haben dieses Jahr unglaubliche 64 Schülerinnen und Schüler teilgenommen. 1. Preis: Armin Kreutz (5b), Leander Muscheid (5c), Carl Weingart (5d), Valentin Preuß (7d) 2. Preis: Daniel Behr (5d), Leopold Kammerlander (5d), Leonhard Kipfmüller (6c), Samuel Rinn (6d), Zeynep Avci (7a), Jonathan Kammerlander (8d), Dmytro Mintenko (9a), Lean Müller (10d), 3. Preis: Ryan Justus (5a), Arish Khan (5d), Emma Justus (6a), Daniel Heysing (6c), Nils Wilhelmy (6d), Alice Tran (6d), Cosima Klein (6d), Aaron Kaiser (8d), Julian Lange (10d), Felix Ferdinand (MSS12) Anerkennung: Philipp Lisniak (6a), Jones Kew (6d), Dorian Micsunescu (7d), Sina Engel (8d), Bjarne Hecker (MSS12) Wir sind sehr stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich dem Wettbewerb gestellt haben und gratulieren den Preisträgern der Regionalrunde ganz herzlich zu den hervorragenden Leistungen. Am 23.02.2024 geht es dann für 23 Schülerinnen und Schüler weiter mit der 3. Runde (Landesrunde). Viel Erfolg! Heike Krauthakel |
26 Jan 2024 | Hervorragende Ergebnisse beim Cambridge Certificate![]() ![]() von links nach rechts: Jan Reinhart, Titus Heinrich, Nils Hoenick, Luke Kossack, Wen Bo Qiu, Marissa Stumm, Veronika Lipsky, Vanessa Lipogravskyi (nicht mit im Bild: Anne Bredlau, Lirita Ukic und Cecilia Nguyen) Congratulations! Ute Hammes |
23 Jan 2024 | Neue StundenpläneAb Montag, dem 29.01.24 gelten neue Stundenpläne. Schülerinnen und Schüler können die Pläne vorerst auf der Stundenplanseite der Homepage ('Allgemeine Infos - Stundenpläne Schüler(innen)') mit den bekannten Zugangsdaten als EXCEL-Tabellen im Kopfbereich (blaue Links) herunterladen und einsehen. Ab Freitagnachmittag werden die neuen Pläne dann auch in der SCHOOL-ID angezeigt. Mit Wegfall der MSS13-Stunden im März wird nochmals ein geänderter Plan erscheinen. |
14 Jan 2024 | In der Zauberwelt der Oper - Die Klasse 6d besucht "Hänsel und Gretel"![]() Herzlichen Dank an das Team der Theaterpädagogik, die dieses besondere Vergnügen ermöglicht und begleitet hat! (Jutta Bartolosch) |
14 Jan 2024 | Besuch des B-Labs am Max-von-Laue Gymnasium Koblenz![]() Originalbericht auf https://studienseminar.rlp.de/bbs/neuwied/aktuelles.html |