KURZNACHRICHTEN

  • Sperrung der Räume R302-R308 (mehrere Wochen!)
  • 21.03.-31.03.: Betriebs­praktikum (Klassen 9 und MSS 11)
  • Aktuelle Meldungen

    Neues Angebot - nur am MvlG
    1. April 2023, 10:02

    Ab sofort können alle Schülerinnen und Schüler mit 1. oder 2. Fremdsprache Englisch unser neues bilinguales Angebot nutzen: Englischunterricht auf Französisch oder Spanisch! Die Plätze sind begrenzt, bitte meldet euch bei Interesse --> über dieses Formular rasch an!

    Axel Urban (Mittelstufenleitung)

    MvLG-Schülerinnen und Schüler rudern äußerst erfolgreich beim Ergometer-Cup
    28. März 2023, 9:23

    Am Mittwoch, dem 22.03.2023 fand die jährliche Ergometer-Schulmeisterschaft der Gymnasien in der Sporthalle des Runderclub Rhenania statt. Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5-7 von den Schulen Max-von-Laue-Gymnasium, Eichendorff Gymnasium, Gymnasium auf der Karthause, Hilda-Gymnasium, Johannes-Gymnasium, Kurfürst-Balduin-Gymnasium und der IGS nahmen an dem Wettbewerb teil, um ihre Fitness und Ausdauer zu beweisen.

    Die ausgewählten Schüler unserer Schule hatten sich in den Wochen zuvor auf die Meisterschaft vorbereitet, indem sie regelmäßig auf dem Ergometer unter der Aufsicht von Herrn Weiß trainierten und ihre Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit verbesserten. Jeder Teilnehmer hatte im Team die Aufgabe, eine bestimmte Strecke auf dem Ergometer zurückzulegen (die Jahrgänge 2012 300m und die 2011er und 2010er 500m) oder als Unterstützung beim fliegenden Wechsel. Es gab für jede Mannschaft zwei Ersatzteilnehmer. Die Atmosphäre in der Sporthalle war sehr lebhaft und alle feuerten sich gegenseitig an (ich hatte das Gefühl, wir waren mit Abstand am lautesten).

    Mit der Mannschaft der 2012er Jungs haben wir den dritten Platz belegt. Für diese Mannschaft sind Lion Semenov, Dirar Zoni, Max Schwarzwälder, Elias Daniel Brengmann angetreten. Zusammen sind sie die Strecke von 1200 m in 5:31 Minuten gerudert.
    Bei den Mädchen des Jahrgangs 2012 wurden wir Erster. Sophie Jensen, Emma Justus, Le Phoung Anh Nguyen und Alexandra Osterberg haben die 1200 m in einer super Zeit von 5:30 Minuten zurückgelegt.
    Einen weiteren hervorragenden Platz konnten die Jungs des Jahrgangs 2011 einfahren. Philipp Hollmann, Hayato Schlepphorst, Simon Hiller und Bennet Kochhäuser fuhren nach 8:28 Minuten und 2000m als Erste ins Ziel.
    Die 2011er-Mädchen haben sich auf den zweiten Platz gerudert. Die 2000m haben Sophia Schoppmann, Elena Harm, Sophia Schindler, Ida Kreutz und Somaya Momand in 8:53 Minuten zurückgelegt.
    Jakob Blaczun, Minh Nguyen, Tammo Hutu und Johann Schulz des Jahrgangs 2010 fuhren die 2000m in 7:45 Minuten und kamen so auf einen hervorragenden zweiten Platz.
    Bei den Mädchen im Jahrgang 2010 sind Franziska Hilsbos, Antonia Teuber, Nike Diepground und Maja Malkmus angetreten um die 2000m schnellstmöglich zu rudern. Sie haben sich mit einer tollen Zeit von 8:25 Minuten ebenfalls einen Platz auf dem Treppchen gesichert und wurden Zweiter.
    Abschließend traten in der Mixed-Staffel Ina Miczka, Markus Erhardt, Tammo Hutu und Matilda Köhl an. Sie konnten nochmals einen Sieg für das Max-von-Laue Gymnasium einfahren. Die Fahrzeit ist leider unbekannt.

    Die Siegerinnen und Sieger wurden mit Medaillen und einem Sieger T-Shirt ausgezeichnet. Abschließend wurden wir noch mit einem leckeren Mittagessen bedacht.

    Zusammenfassend waren wir alle sehr motiviert und engagiert und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir sind Gesamtsieger des Wettbewerbes geworden und waren stolz und sehr glücklich darüber. Vielen Dank an Herrn Weiß für die Begleitung und Vorbereitung zur Meisterschaft. Wir freuen uns auf die nächste Ergometer Schulmeisterschaft im nächsten Jahr.

    Matilda Köhl

    Landeswettbewerb Jugend forscht bei der BASF
    27. März 2023, 11:01

    Der dreitägige (21.03.-23.03.23) Landeswettbewerb von Jugend forscht bei der BASF in Ludwigshafen ist für das MvLG erfolgreich zu Ende gegangen. Unsere 5 Schülergruppen haben auf dem Wettbewerb bei allen einen sehr guten Eindruck hinterlassen und waren begeistert von der Atmosphäre und dem exklusiven Rahmenprogramm. Alle 5 Projekte wurden auf der Sonderpreisverleihung am Mittwochabend mit hochkarätigen Sonderpreisen ausgestattet. Zudem konnte ein dritter Platz erzielt werden.

    Im Überblick:
    --> Das Mathematik/Informatik-Projekt "scoogo - der Schulmanager", vorgestellt von Alina Just und Arne Trees (beide MSS 12), erhielt in einem großen Teilnehmerfeld (7 Mathe/Informatik-Projekte insgesamt) einen großartigen Sonderpreis zum Unternehmertum in Höhe von 250 Euro und zwei hochwertige Uni-Praktika.

    --> Das Chemieprojekt "Keine Macht den Drogen - K.O.-Tropfen mittels UV-VIS-Spektroskopie nachweisen", vorgestellt von Anne Weber, Lennox Scholz (beide Abiturienten) und Leonie Friedrich (MSS 12) hat in einem großen Teilnehmerfeld (9 Chemie-Projekte) einen hervorragenden 3. Platz erreicht. Zudem wurde für dieses Projekt der Sonderpreis der Oberbürgerbürgermeisterin von Ludwigshafen vergeben sowie ein mehrtägiges IT-Praktikum bei der BASF am Standort in Ludwigshafen und ein mehrtägiges Praktikum am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

    --> Das Chemieprojekt "Salzheizung", vorgestellt von Michelle Klingel und Keerthna Chandrasekar (beide Klasse 10d), hat als Sonderpreis ein mehrtägiges Praktikum zum Thema "Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien" an der Uni Trier erzielt und darüber hinaus noch den tollen Sonderpreis der Mathematik der Uni Mainz (Teilnahme am mehrtägigen Camp der Mainzer Mathe-Akademie) erreicht. Das ist auch vor dem Hintergrund, dass die beiden Schülerinnen noch sehr jung sind, besonders beachtlich.

    --> Das Biologieprojekt "Sind Hühnereier aus Freilandhaltung die besseren Eier?", vorgestellt von Zoe Katsigiannis (Abiturientin), hat in einem großen Teilnehmerfeld (9 Biologie-Projekte) den schönen Sonderpreis "Saale-Expedition - Forschung im Fluss" erhalten.

    --> Das Biologieprojekt "W.U.R.S.T.", vorgestellt von Robin Singhof, Jonas Dasbach und Nico Ziegler (alle 10d), hat in einem großen Teilnehmerfeld (9 Biologie-Projekte) den tollen Sonderpreis "Eine Woche Stipendium im Deutschen Museum in München" gewonnen. Zudem wurde ein Jahres­abonnement der Zeitschrift P.M. erworben. Das ist auch vor dem Hintergrund, dass die 3 Schüler noch sehr jung sind besonders beachtlich.

    Fazit: Alles in allem war es ein erfolgreicher und sehr schöner Wettbewerb auf hohem Niveau, der uns allen viel Freude bereitet hat. Herzlichen Glückwunsch an alle Landes­wettbewerbs­teilnehmer/innen!!!

    Übrigens: Ende April werden noch 4 weitere Regionalsieger­projekte auf dem Landeswettbewerb bei Boehringer Ingelheim vorgestellt. Wir drücken bereits schon jetzt fest die Daumen!

    Das BLAB-Team des Max-von-Laue-Gymnasiums

    Hervorragende Ergebnisse beim Cambridge Certificate
    24. März 2023, 13:26

    Wieder einmal haben Schülerinnen und Schüler des MvLG ihre hervorragenden Englischkenntnisse unter Beweis gestellt und das Cambridge Certificate in Advanced English
    erworben. Dabei haben 4 von 6 Absolventen sogar das höchstmögliche Niveau - C2 - erreicht, welches muttersprachliche Kenntnisse bescheinigt. Hier die erfolgreichen
    Absolventen:

    Von links nach rechts: Rokhit Chandrasekar, Zoe Katsigiannis, Anne Weber, Vincent Dekorsy, Kilian Lohmann (nicht mit im Bild: Aurelia Dawidek)