10 Okt 2025 | Zukunft der Gebäudesanierung am Max-von-Laue-GymnasiumDie Stadt Koblenz informiert:![]() Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie frühzeitig darüber informieren, dass eine Beratung am vergangenen Dienstag, 7. Oktober 2025, zwischen Vertretern der Stadt Koblenz, der ADD sowie der SGD Nord ergeben hat, dass bei den derzeit laufenden Sanierungsprojekten am Max-von-Laue Gymnasium die weiteren anstehenden Maßnahmen zunächst in einem Gesamtkonzept zusammengeführt werden müssen. Grund dafür ist, dass das Land Rheinland-Pfalz als Fördergeber die Gesamtkosten einer Generalsanierung valider kalkulieren können muss, bevor weitere Fördergelder bewilligt werden. Dadurch werden die einzelnen Vorhaben, wie etwa die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume, vorübergehend bis voraussichtlich 2027 gestoppt. Die derzeit begonnen Sanierungsarbeiten der schulhofseitigen Fassade sowie der wesentliche Teil des Förderprogramms Digitalpakt werden noch bis Ende 2025 umgesetzt. Der gestellte Förderantrag für Brandschutzmaßnahmen wird zurückgenommen. Im Hinblick auf die diversen vorhandenen Mängel am Gebäude hat die neue Entwurfsplanung nämlich nicht nur diese, sondern etwa auch die Planung neuer Heizungen, den Einbau der zentralen Lüftungsanlage sowie die Sanierung des Daches mit dem Staffelgeschosses zum Gegenstand. Die SGD Nord hat im Hinblick auf die Bausubstanz des Hauptgebäudes empfohlen, die zentrale Lüftungsanlage im gesamten Gebäude herzu-stellen, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Die Feuerwehr hat in dem eingangs genannten Termin bestätigt, dass die Rettung im Brandfall gewährleistet ist. Im Zuge der bereits umgesetzten Maßnahmen wurden flächendeckend Brandmeldeanlagen im MvL-Gymnasium installiert. Ein Gesamtkonzept wurde bislang nicht erstellt, da die verschiedenen Förderprogramme dies nicht vorsahen. Der neue Zeitplan sieht vor, dass bis Sommer 2026 die Erstellung der Entwurfsplanung durch die Architekten und Statik-Ingenieure vorliegt. Nach Prüfung der Wirtschaftlichkeit durch die Landesbehörden und Bewilligung der Förderanträge kann dann mit der Ausführungsplanung begonnen werden. Beginn der Bauarbeiten wird voraussichtlich im Schuljahr 2027/28 sein. Von einer Fertigstellung ist im Schuljahr 2029/30 auszugehen, wobei der Baufortschritt von vielen Faktoren abhängt, etwa wie kleinteilig die Bauabschnitte im Hinblick auf den parallel-laufenden Schulbetrieb gebildet werden müssen. Ein Vorantreiben der grundlegenden Sanierung des Gymnasiums steht für die Stadt Koblenz außer Frage. Die Steuerung des Projekts erfolgt zukünftig direkt durch den Baudezernenten der Stadt Koblenz Prof. Dr. Andreas Lukas. Die Beauftragung der Architekten mit der Entwurfsplanung für die Generalsanierung soll schnell und unbürokratisch im Wege eines Nachtrags an das bereits mit der Sanierungsplanung befasste Büro erfolgen. Um den Informationsfluss aufrecht zu erhalten und einen Austausch untereinander gewährleisten zu können, wird es einmal pro Quartal einen Termin zwischen den verschiedenen Interessensvertretern geben. Der nächste Termin für einen Informationsaustausch soll zwischen den Herbstferien und den Weihnachtsferien stattfinden. Zudem wird die bisherige Webseite auf www.koblenz-baut.de in den kommenden Tagen überarbeitet werden und wichtige Informationen für die Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Bei weitergehenden Anfragen kann man sich unter andreas.lukas@stadt.koblenz.de gerne direkt an das Büro des Baudezernenten wenden. (Koblenz: 08.10.25) offizielle Pressemeldung: Info_Bausituation_08oct25_MvL |
7 Okt 2025 | MaxiSing - Vorverkauf gestartet!![]() |
7 Okt 2025 | SchulelternbeiratswahlAm Mittwoch, 07.10.25, finden ab 19 Uhr in der Aula die Wahlen zum Schulelternbeirat statt, der jeweils für zwei Jahre im Amt ist. Aktiv wahlberechtigt sind für jede Klasse bzw. jeden Stammkurs in der Regel jeweils vier von der Klassen- bzw. Stammkurselternversammlung gewählte Personen • Klassen- oder Stammkursprecher bzw. -sprecherin, • Stellvertretung der Klassen- oder Stammkursprecher bzw. -sprecherin, • zwei Wahlpersonen für den SEB, soweit das Kind am Wahlabend noch nicht volljährig ist. Die Einladungen zum Wahlabend wurden bereits zugestellt. Falls Sie als Wahlberechtigte keine Einladung erhalten haben oder sich bisher nicht zurückgemeldet haben, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat. Die Mitglieder des Schulelternbeirats werden "aus der Mitte der Eltern" gewählt, d.h. Sie können als Eltern minderjähriger Kinder auch für den SEB kandidieren, wenn Sie nicht zu den aktiv Wahlberechtigten gehören, und daher auch an der Wahlversammlung teilnehmen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Kandidatur bis zum im Sekretariat (schulleitung@mvlg.de). Die Wahl des Schulelternsprechers bzw. der Schulelternsprecherin kann im Anschluss an die Wahl des Schulelternbeirates erfolgen. Die Entscheidung trifft der neu gewählte Schulelternbeirat. F. Zimmerschied |
3 Okt 2025 | MvL meets IVC![]() |
3 Okt 2025 | Cambridge AG: Start am Do, 09.10., 13h (R200)Am kommenden Donnerstag, dem 09.10., findet ein erstes Treffen der Cambridge AG statt, und zwar um 13:10 Uhr in R200. Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr das Cambridge Certificate in Advanced English erwerben und/oder ihre Englischkenntnisse verbessern möchten, sind herzlich eingeladen! K. Simons und U. Hammes |
25 Sep 2025 | "Wunderland ist abgebrannt": Theater-AG führt ihre großartige Adaption des weltberühmten Klassikers von Lewis Carroll auf![]() So stimmte der Theaterabend insgesamt nachdenklich und stellte zwei Fragen, nämlich die Frage, wie Menschen miteinander umgehen, und die Frage, wie sie miteinander umgehen sollten. Die Mitglieder der Theater-AG zeigten eine beeindruckende schauspielerische Leistung: So brillierten in den Hauptrollen Sophia Marx als Alice und Robin Singhof als Timo sowie Anna Wagner als verrückte Hutmacherin, Antonia Teuber als Häsin und Königin und Fabienne Schultheis als Absolem. Ikisha Jain und Helena Andreß überzeugten in ihren Rollen als Alices vermeintliche Freundinnen. In verschiedenen Rollen imponierten Jamie Lee Trwezik, Carl Weingarten Colorado, Zidan Wang, Lara Klapperich und Lena Florek. Weitere Nebenrollen vervollständigten die Besetzung: Susanna Stumm, Artur Alekseeva und das jüngste Mitglied der Theater-AG, die Fünftklässlerin Daria Nedilko. Marie Ohlenberger übernahm die Rolle der Souffleuse. Tatkräftig unterstützt wurden die jungen Schauspieler von einem Technik-Team (Jan Bredlau, Paul Gorgus, Mario Roth, Hendrik Hofhaus, Stefan Hildebrand, Musikschnitt: Tim Brede), das souverän für Lichteffekte, musikalische und filmische Einspielungen sorgte. Besonders stolz durfte Sylvia Weiler sein, die die Theater-AG seit vielen Jahren geleitet hat. Infolge ihres Wechsels zum Werner-Heisenberg-Gymnasiums übernahm Linda Wiechert die Organisation nach den Sommerferien. Herr Zimmerschied dankte beiden, insbesondere Frau Weiler, für ihren engagierten Einsatz und zwei rundum gelungene Theaterabende, die dem Publikum große Freude bereitet haben. Jutta Bartolosch |
25 Sep 2025 | Lesesommer 2025: Preis der weiterführenden Schulen für das MvLG97 Schülerinnen und Schüler - eine rekordverdächtige Zahl- machen es möglich: ![]() Neben einer Urkunde konnten Dr. Zimmerschied, Lesescout Sina Engel und Frau Kabisreiter am Dienstag, dem 24.09.2025, einen Büchergutschein im Wert von 75 Euro für die Schulbücherei entgegennehmen. Für Hannah Heubach aus der 6a bot die Lesesommerparty noch eine tolle Überraschung. Sie wurde gelost und erhielt einen Gutschein im Wert von 75 Euro. Gesucht wird jetzt die Siegerklasse des schulinternen Lesesommers: Statt zwei Stunden Unterricht erhält sie eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied. Damit die Lesescouts und Frau Kabisreiter die Siegerklasse ermitteln können, ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre Urkunden in den nächsten Tagen abgeben. Die Teilnahme wird mit einem positiven Vermerk im Halbjahreszeugnis honoriert. Bitte gebt die Urkunde oder eine Kopie mit der Nennung der Klasse auf der Rückseite der Urkunde bei Frau Kabisreiter ab. |
5 Sep 2025 | Aufführungen der Theater-AG![]() |