15 Sep 2020 | Informationsveranstaltung zur Schule für Hochbegabtenförderung/ Internationale SchuleInformationsveranstaltung für kluge Köpfe:Seit dem Schuljahr 2006/2007 besteht die Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule am Max-von-Laue-Gymnasium, dem einzigen Gymnasium im nördlichen Rheinland-Pfalz, an dem diese spezielle Schulform (Hochbegabtenzweig) eingerichtet ist. Erklärtes Ziel dieses Schulzweiges ist es, hochbegabte Mädchen und Jungen sowie Kinder mit einem internationalen Hintergrund eine angemessene Förderung zu ermöglichen. Die verbindlichen Eckpunkte des Schulkonzeptes sind Ganztagsschulprinzip, Bilingualität, Schulzeitverkürzung (BEGYS) und Zusatzangebote im musisch-künstlerischen, sprachlichen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und sportlichen Bereich. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bieten wir dieses Jahr erstmalig eine kombinierte online und analoge Informationsveranstaltung an, die den notwendigen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln angepasst ist. Auf unserer Homepage finden Sie über folgende Links Videopräsentationen zu folgenden Themenbereichen:
Wir bitten alle interessierten Eltern und Kinder, sich diese Präsentationen unbedingt vorab anzuschauen. Unser "Mitmach-Programm" für interessiert Kinder fällt dieses Jahr leider aus. Sollte trotz unserer erläuternden Videopräsentationen noch Erklärungs- und Fragebedarf bei den Eltern bestehen, so bieten wir zusätzlich Raum und Zeit an, uns um diese Anliegen zu kümmern und kommen diesem Bedürfnis mit einer Präsenzveranstaltung nach. Diese Präsenzveranstaltung findet am Samstag, den 26.09.2020, von 10.00 - 11.30 Uhr in der Aula des Max-von-Laue-Gymnasiums statt. Wir empfehlen, dass - unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln und des Abstandsgebotes - nur ein Elternteil an dieser Veranstaltung teilnimmt. Eine telefonische Anmeldung dazu ist im Sekretariat der Schule (0261/914830) - wegen der Begrenzung der Teilnehmerzahl - unbedingt erforderlich. |
15 Sep 2020 | Dali vor Ort - endlich wieder Museum!![]() kurses BK 11 am 10.09.2020 für einen ausgedehnten Besuch des Arp Museums Bahnhof Rolandseck.Drei Ausstellungen von Dali über Hans Arp bis hin zu Jonas Burgert wollten u.a. zeichnerisch und fotografisch in Kleingruppen erkundet werden. Die Ergebnisse werden in den nächsten Unterrichtsstunden im Plenum präsentiert und ausgewertet. Weitere Bilder in der Fotogalerie. |
8 Sep 2020 | "Kunst, Spiel und Spaß in Koblenz" - Herbstferienfreizeit für Schüler*innen der Klassen 5/6 der Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus Realschule PlusIn der aktuell schwierigen gesamtgesellschaftlichen Situation mit vielfältigen Einschränkungen möchten wir, das Team der Schulsozialarbeit des Caritasverbandes Koblenz, ihren Kindern schöne Ferientage schenken.Unter dem Motto "Kunst, Spiel und Spaß in Koblenz" gestalten wir mit den Kindern abwechslungsreiche und kreative Tage. Selbstverständlich wird die Freizeit unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln durchgeführt (u. a. Maskenpflicht, Abstandsgebot). Bei Krankheitsanzeichen lassen Sie Ihr Kind bitte zu Hause. Wir weisen darauf hin, dass wir bei Zuwiderhandlungen gegen die Hygiene- und Vorsorgepflichten oder Krankheitsanzeichen (Fieber) erwarten, dass Sie ihr Kind abholen.
Mitzubringen sind: Mund-Nasen-Schutzmaske mit einem Aufbewahrungsbeutel, ausreichend Getränke, ein Lunchpaket, wetterfeste Kleidung, ggf. Regenschutz, Sonnencreme, Kopfbedeckung. Anmeldung: Die Anmeldung kann bis zum 9. Oktober 2020 ausschließlich mit dem Anmeldeformular auf Seite 2 erfolgen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ansprechpartnerin: Maria Zinndorf, Telefon: 0261 13906-209, E-Mail: zinndorf@caritas-koblenz.de |
8 Sep 2020 | Garten-AG: "Ran an die Beete!" (dienstags ab 14.30 Uhr)![]() Möchtest du dich mit uns um unser neues Hochbeet auf dem Schulhof kümmern und Lebensräume für verschiedene Pflanzen und Tiere schaffen? Wenn du mitmachen möchtest und wissen willst, was es zu tun gibt, komm zu unserem ersten Treffen am Dienstag, den 15. September um 14.30 Uhr vor dem Lehrerzimmer! Wir freuen uns auf euch! Jutta Bartolosch und Dorothée Klöckner ![]() ![]() ![]() ![]() |
3 Sep 2020 | Touristenattraktion oder ein "Faustschlag aus Stein" (K. Tucholsky)? Unterrichtsgang der Klasse 10d zum Kaiser-Wilhelm-Denkmal![]() Jutta Bartolosch |
25 Aug 2020 | Neuigkeiten von der Schulsozialarbeit am Max-von-Laue-GymnasiumEin herzliches Hallo an alle Schüler*innen und Eltern!Ich freue mich darauf, Sie in den nächsten Wochen als neue Schulsozialarbeiterin der Schule kennenlernen zu dürfen. Gerne unterstütze ich zukünftig die gesamte Schulgemeinschaft in allen psychosozialen Belangen mit meinen Kompetenzen. Meine Präsenzzeiten an Ihrer Schule: Montags von 08:30 bis 12:30 Uhr Freitags von 09:30 bis 13:30 Uhr Ort: Raum U 010 b Untergeschoss (Hauseingang Rizzastraße links neben Schulhoftor: linker Flur, rechte Tür, linke Tür) ![]() Mit freundlichen Grüßen Maria Zinndorf (Dipl.Päd.) Familien- und Erziehungsberaterin bke, Systemischen Beraterin der SG Entspannungstherapeutin Mobil: +49 (160) 90348917 zinndorf@caritas-koblenz.de |
20 Aug 2020 | Gruß von Frau Szklarska!"Wenn Menschen auseinandergehen, so sagen sie: auf Wiedersehen!"(Ernst von Feuchtersleben) Liebe Schülergemeinschaft, liebe Eltern, nach 6½ Jahren meiner Arbeit am MvLG möchte ich mich von Euch/Ihnen verabschieden und für diese aufregende, erfahrungsreiche, kurz formuliert: tolle Zeit bedanken. Ich wünsche Euch/Ihnen für die Zukunft alles Gute: sei es im persönlichen, schulischen oder beruflichen Bereich! Bleibt/bleiben Sie gesund! Marzena Szklarska |
19 Aug 2020 | "Fernunterricht" wegen Hitze am Donnerstag, 20.08.Morgen (Donnerstag, 20.08.20) sind am Nachmittag Temperaturen bis 32 Grad zu erwarten. Dies erschwert die Belüftungssituation im Gebäude und macht das Tragen von Masken unzumutbar beschwerlich.Daher fällt morgen der Präsenzunterricht nach der 6. Stunde (bzw. nach dem Mittagessen) aus. Entsprechende digital erteilte Arbeitsaufträge ("Fernunterricht") sind verpflichtend zu Hause zu erledigen. |