14 Dez 2020 | Aktuelle Corona-InformationenLiebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern,aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesregierung folgende Regelung beschlossen: "In den Schulen wird die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember 2020 aufgehoben. Dies bedeutet: Alle Schülerinnen und Schüler können zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden. Für die Zeit nach den Ferien gilt: In der Woche vom 4. bis zum 15. Januar 2021 findet in allen Schularten ausschließlich Fernunterricht statt. Die Schulen bieten Notbetreuung für Schüler und Schülerinnen bis zur Klassenstufe 7 an" (corona.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/shutdown-ab-16-dezember-oeffentliches-lebens-faehrt-herunter/) Für die konkrete Umsetzung dieser Regelung am Max-von-Laue-Gymnasium gilt folgendes:
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, die Infektionszahlen sind alarmierend hoch - auch in Koblenz und Umgebung. Die weitgehende Schließung der Schulen wurde damit unumgänglich. Ich bitte Euch und Sie alle, die Kontakte in den kommenden Wochen soweit irgend möglich zu reduzieren - so schmerzlich dies für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel sein wird. Nur so aber können wir schwächere schützen, und nur so besteht die Chance, dass ab Mitte/Ende Januar auch wieder der Schulbesuch "vor Ort" möglich sein wird. Alles Gute - und vor allem Gesundheit, Frank Zimmerschied |
12 Dez 2020 | Aktueller Corona-Fall in der MSS 13Aufgrund einer Corona-Infektion fällt ab sofort (12.12.20) der Präsenzunterricht für die MSS 13 aus.Das Gesundheitsamt hat Quarantäne bis zum 18.12.20 angeordnet. Die betroffenen Schüler*innen bleiben deshalb bitte zuhause. Die infizierte Person wurde gebeten, ihre näheren Kontakte in der Klassenstufe zu informieren, außerdem zeigt die Corona-App ggf. nähere Kontakte an. Die Geschwisterkinder der so informierten Schüler*innen der MSS 13 sollen die Schule nicht besuchen, solange kein negativer Corona-Test vorliegt. Für die Schüler*innen wird Fernunterricht eingerichtet. Die Teilnahme daran ist verpflichtend. Allen Betroffenen wünschen wir alles Gute und im Falle einer Erkrankung baldige und vollständige Genesung! F. Zimmerschied |
11 Dez 2020 | Präsenz-Informations-Tag am MvLG: Sa, 23.01.21Wann findet der "Präsenz-Infotag" statt?23.01.2020 (Samstag) von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Welche organisatorischen Voraussetzungen müssen im Vorfeld beachtet werden? - telefonische Anmeldung im Sekretariat (ab 04.01.21) erforderlich. Es kann jeweils nur für 1 (!) Elternteil mit Kind eine telefonische Terminreservierung vorgenommen werden. - im ganzen Gebäude herrscht Maskenpflicht. Zudem sind die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Wie ist der "Präsenz-Infotag" am 23.01.2020 zeitlich strukturiert? Der Infotag umfasst 3 Blöcke zu je einer Stunde. Block 1: 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Block 2: 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Block 3: 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr (max. 40 Eltern + 40 Kinder im Gebäude) Für die Eltern findet eine Informationsveranstaltung in der Aula statt, für die Kinder gibt es ein Mitmach-Angebot im 1. Stock. Weitere Informationen finden Sie in folgendem pdf-Dokument: tdotinfo.pdf |
11 Dez 2020 | I'M STREAMING OF A WHITE CHRISTMAS- ein "ausgefallenes" Weihnachtskonzert am Koblenzer Max-von-Laue-Gymnasium -YouTube-Live-Premiere am Samstag, 12. Dezember 2020, 18 Uhr ACHTUNG!!! NEUER LINK AUFGRUND VON VERARBEITUNGSPROBLEMEN BEI YOUTUBE!!! NEUER Link zum Film: https://youtu.be/d5FFF9ElKJA Das Konzertprogramm im pdf-Format (mit Klick auf das Bild): ![]() Das Spendenkästchen der Laumäxe kann in diesem Jahr nicht herumgereicht werden. Falls sie dennoch einen kleinen Beitrag zur Deckung der Kosten für das Weihnachtskonzert und zur Anschaffung von Aufnahme-Hard-und Software für die Laumäxe leisten möchten, können sie das über den Paypal-Link bzw. den QR-Code auf der MVLG-Homepage tun. Vielen Dank dafür. Link: ![]() |
10 Dez 2020 | Sofortausstattungsprogramm: Lenovo Notebooksim Rahmen des "Sofortausstattungsprogramms" des Bundes/Landes stehen unserer Schule Lenovo L15 Notebooks zur Verfügung, die wir unentgeltlich verleihen können, falls Sie Ihrem Kind kein entsprechendes Gerät (z.B. für den Fernunterricht) zur Verfügung stellen können. Für die Teilnahme an der Ausleihe gibt es keine festen Kriterien, vorrangig sollen Geräte an Kinder verliehen werden, die an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Ein Anspruch auf ein Leihgerät besteht nicht. Falls Sie Interesse an einen solchen Leihgerät haben, bitten wir Sie um Rückmeldung mit dem beigefügten Formular im Elternbrief Sofortausleihe (hier als pdf) (ausgedruckte Exemplare gibt es im Sekretariat). |
29 Nov 2020 | Aktueller Corona-Fall in der 10c und 10b-EthikAufgrund einer Corona-Infektion hat das Gesundheitsamt Quarantäne bis einschließlich Montag, 07.12.20, für die Klasse 10c und die Ethik-Gruppe der 10b angeordnet. Der Präsenzunterricht fällt daher aus. Die betroffenen Schüler*innen müssen zuhause bleiben.Die infizierte Person wurde gebeten, ihre näheren Kontakte in der Klassenstufe zu informieren, außerdem zeigt die Corona-App ggf. nähere Kontakte an. Die Geschwisterkinder der Klasse 10c und der Ethik-Gruppe der 10b sollen die Schule nicht besuchen, falls dort ein näherer Kontakt bestand oder die Corona-App Warnhinweise gibt. In diesen Fällen ist eine Testung empfehlenswert. Für die Schüler*innen wird Fernunterricht eingerichtet. Die Teilnahme daran ist verpflichtend. Allen Betroffenen wünschen wir alles Gute und im Falle einer Erkrankung baldige und vollständige Genesung! F. Zimmerschied |
5 Nov 2020 | Digitale "Tage der offenen Türchen" im Advent am Max-von-Laue-Gymnasium ab dem 04.12.2020Die Gesundheit unserer Besucher ist uns wichtig.Deshalb finden Grundschüler und ihre Eltern ab dem oben genannten Zeitraum in kurzen Videosequenzen, die jeder anklicken kann, Informationen zu unserer Schule. Besucher der Homepage können anstelle eines tatsächlichen Rundgangs Blicke in das Gebäude werfen, um die Schulgemeinschaft kennenzulernen, Unterrichtssituationen beizuwohnen und Informationen zu den Klassen 5 und 6 zu erhalten. Zudem gibt es ein Quiz für alle teilnehmenden Viertklässler, bei dem man tolle Preise gewinnen kann. Für Eltern stehen Mitglieder der Schulleitung am 04.12.2020 und 10.12.2020 jeweils in der Zeit von 13.00 bis 16.30 Uhr telefonisch für Fragen zur Verfügung. Tag der offenen Tür / Informationsveranstaltung am 23.01.2021 Für die Viertklässler und deren Eltern planen wir (natürlich unter Beachtung der dann geltenden Hygienereglungen) für Samstag, dem 23.01.2021, ab 10.00 bis 12.00 Uhr einen Informationstag, an dem die Möglichkeit besteht, mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen, die Schule zu besichtigen und sich beraten zu lassen. Für diese Veranstaltung wird eine telefonische Voranmeldung (möglich ab dem 04.01.2021) nötig sein, da wir die Gruppenzahl begrenzen. Nähere Informationen dazu folgen im Januar. |
5 Nov 2020 | Weitere Informationen zur MaskenpfichtDie ADD hat mit der am 3.11.20 erschienen "Handreichung zur Maskenpficht in Schulen" einige Fragen zur Umsetzung der Maskenpflicht genauer geklärt. Zentral bleibt die Regelung:"Die Verpflichtung, eine geeignete MNB (Mund-Nasen-Bedeckung) zu tragen, gilt für die gesamte Zeit des Schulbesuches, an weiterführenden Schulen auch während des Unterrichts. Die Maskenpflicht im Unterricht an weiterführenden Schulen gilt zunächst bis zum 30. November 2020". Im Folgenden werden einige Ausnahmen und Zusatzregeln genannt. Konkret für unsere Schule gilt: - In der großen Vormittagspause und in der Mittagspause kann im Freien die Maske abgesetzt werden, wenn Abstand eingehalten wird. Das ermöglicht auch Essen und Trinken in den Pausen. Wenn Schüler*innen enger zusammenstehen, müssen Masken getragen werden! - Durch die Pausen ohne Maske kann die vorgegebene Masken-Tragezeitbegrenzung von maximal drei Zeitstunden eingehalten werden. - Insbesondere in den Klassenstufen 5-7 können die Lehrkräfte z.B. im Rahmen einer Doppelstunde zusätzliche Pausen im Freien ohne Maske einlegen, wenn sie den Eindruck haben, dass die Kinder eine "Maskenerleichterung" benötigen. - Bei Kursarbeiten in der Aula müssen keine Masken getragen werden (hier ist ausreichendes Lüften und Abstand gewährleistet). Bei anderen Kursarbeiten und Klassenarbeiten wird geprüft, ob der Raum groß genug ist. In der Regel ist das in Klassenräumen nicht der Fall, hier müssen also Masken bei Kurs- und Klassenarbeiten getragen werden. Außerdem gilt: "Schülerinnen und Schüler können von der Maskenpflicht befreit werden, wenn ihnen das Tragen einer MNB wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist. Dies ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Aus dem Attest muss sich mindestens nachvollziehbar ergeben, auf welcher Grundlage die ärztliche Diagnose gestellt wurde und aus welchen Gründen das Tragen einer MNB im konkreten Fall eine unzumutbare Belastung darstellt." Bitte kontaktieren Sie die Klassen- oder Stammkursleitung, falls ein solcher Fall vorliegt. Die dann erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen (durchgehende Gewährleistung des Mindestabstands, zeitversetzter Unterrichtsbesuch) sind jedoch innerhalb unserer Rahmenbedingungen vermutlich nicht umsetzbar, so dass in solchen Fällen evtl. auf Fernunterricht ausgewichen werden muss. Frank Zimmerschied |