14 Aug 2020 | Ablauf des ersten SchultagesDas neue Stundenraster gilt bereits am ersten Schultag!Klasse 5: Dienstag,18.08.20
Klassen 6abc-8abc: Montag, 17.08.20
|
11 Aug 2020 | Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleg*innen,ich hoffe, dass die Sommerferien Ihnen und Euch allen viel Entspannung und gute Erholung gebracht haben - auch unter den besonderen Umständen, die die Corona-Pandemie nach wie vor mit sich bringt. Am kommenden Montag beginnt das neue Schuljahr. Nach den Planungen der Landesregierung soll es "so normal wie möglich" verlaufen. Dennoch werden aufgrund der anhaltenden Corona-Gefahr besondere Regelungen nötig sein. Zur Zeit ist geplant, dass alle Schüler*innen täglich die Schule besuchen ("Szenario 1"). In den Unterrichtsräumen entfällt daher nach dem Hygienekonzept des Landes das Abstandsgebot. In allen anderen Bereichen der Schule gilt es aber weiterhin. Die Vorgaben des Landes können sich je nach Entwicklung der Pandemie kurzfristig ändern, insbesondere kann es auch wieder zu einem Wechsel von Fern- und Präsenzunterricht in Teilgruppen ("Szenario 2") oder einer (teilweisen) Schließung der Schule ("Szenario 3") kommen. Die entsprechenden Informationen auf der Homepage sollten daher regelmäßig abgerufen werden. Es ist unser Ziel, dass wir im Rahmen der Vorgaben die größtmögliche gesundheitliche Sicherheit im Schulalltag ermöglichen. Daher ist es wichtig, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sich an diese Regelungen halten. Die wichtigsten Informationen hierzu möchte ich kurz zusammenfassen: Für die Sekundarstufe 1 ist der Zugang zum Gebäude die südliche Schulhoftür (direkt beim Hoftor), Ausgang die nördliche Hoftür (bei den Schülertoiletten). Die MSS nutzt möglichst den Haupteingang Südallee und kann die Pausen auch außerhalb des Schulgeländes verbringen, um die Anzahl der Personen auf dem Hof zu verringern. Regelmäßiges Händewaschen und -desinfizieren sollte selbstverständlich sein, dazu stehen ausreichend Möglichkeiten überall im Gebäude zur Verfügung. Es gilt generell strenge Maskenpflicht. Am Platz im Unterrichtsraum können die Masken abgenommen werden. In gemischten Lerngruppen sitzen die Schüler*innen klassenblockweise. Um außerhalb der Unterrichtssituationen einen möglichst großen Abstand im Gebäude und auf dem Hof zu ermöglichen, haben wir außerdem das Zeitraster des Vormittagsunterrichts so angepast, dass sich zwei verschiedene Taktungen ergeben. Der Unterricht wird daher je nach Jahrgangsstufe und Klasse entweder um 07:50 Uhr (1. Stunde: Klassenstufen 9/10, MSS, d-Klassen) oder um 08:40 Uhr (2. Stunde: Klassen 5abc-8abc, gelegentliche Ausnahmen) beginnen, dies wird im Stundenplan ausgewiesen. Bei spätem Unterrichtsbeginn endet der Unterricht dann auch spät (13:55 Uhr). Der Nachmittagsunterricht beginnt mit der 8. Stunde um 13:55 Uhr und verläuft nach dem bekannten Zeitraster. Eine Mittagspause wird in jedem Fall eingeplant. Das neue Zeitraster gilt auch für den ersten Schultag (17.08.20). Für die Jahrgangsstufen 9-13 und alle d-Klassen beginnt der Tag also mit der 1. Stunde um 07:50 Uhr, die Klassen 6abc-8abc beginnen zur zweiten Stunde um 08:40 Uhr. Weitere Informationen finden sich in den aktuellen Hygieneregeln des MvLG. Im Blick auf den Schulbeginn möchte ich außerdem auf Folgendes hinweisen:
Wir hoffen, dass diese von der Schulleitung unter Mitwirkung des Personalrats auf der Grundlage der Landesvorgaben getroffenen Regelungen einen sicheren und erfolgreichen Schulstart ermöglichen. Und trotz dieser Regelungen freuen wir uns auf einen gemeinsamen Beginn des Schuljahres 20/21! Frank Zimmerschied |
6 Jul 2020 | Öffnungszeiten Sekretariat
Außerdem ist ein Schulleitungsmitglied vom 06.07. - 17.07.20 und 03.08. - 14.08.20 jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr in der Schule erreichbar. |
3 Jul 2020 | Cedric Friedrich erfolgreich beim Bundeswettbewerb MathematikCedric Friedrich hat die erste Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erfolgreich abgeschlossen und einen 1. Preis gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! |
2 Jul 2020 | Lock Down für Gedichte![]() Auch Gedichte mussten sich zum Abschluss einer Lyrik- Unterrichtsreihe der 5d in diesem so besonderen Schuljahr in häusliche Quarantäne begeben, und zwar, man höre und staune, im Schuhkarton. Sie taten das jeweils gemeinsam mit fünf Gegenständen, die in den einzelnen Strophen eine wichtige Rolle spielen. ![]() ![]() Bis dahin: wünschen sie der ganzen Schulgemeinschaft schöne Ferien! |
30 Jun 2020 | LAUMÄXE online![]() |
26 Jun 2020 | Aktivitäten des 11er-DS-Kurses (Eberhardt)
![]() Jetzt gab es eine kleine "Entschädigung". Die Musiktheaterpädagogin Frau Bolza-Schünemann kam mit der Premieren-Aufzeichnung im Gepäck in den Unterricht. Die SchülerInnen waren sich einig: Eine gelungene Aktion, wenn auch kein gleichwertiger Ersatz für das eigentliche Live-Erlebnis!
![]() ![]() |
23 Jun 2020 | Lesesommer![]() Anmelden, mitmachen und gewinnen! Wann? 22. Juni bis 22. August 2020, in und rund um die Sommerferien. Wer? Alle zwischen 6 und 16 Jahren, die lesen können. Was? Während des LESESOMMERS gibt es in den teilnehmenden Bibliotheken exklusiv und kostenlos viele neue Bücher zum Ausleihen, die nur für LESESOMMER-Clubmitglieder reserviert sind. Wo? Überall im Land gibt es Bibliotheken, die den LESESOMMER anbieten. Eine Liste und eine Karte mit Suchfunktion zu den teilnehmenden Bibliotheken findest du hier. Wenn die Bibliothek in deinem Ort nicht dabei ist, frage dort ruhig mal nach - vielleicht macht sie dann ja im nächsten Sommer mit… An unserer Schule gibt es wieder einen schuleigenen Lesesommer: Die Klasse, die am meisten Teilnehmer am Lesesommer vorweisen kann, wird statt zwei Stunden eine Kinovorstellung erhalten. Getränke und Süßigkeiten werden von Dr. Zimmerschied gesponsert. Statt zwei Stunden Unterricht erhielten beide Klassen bereits vor den Ferien eine zweistündige Filmvorstellung mit Popcorn und Getränken, gesponsert von Dr. Zimmerschied, dem an dieser Stelle herzlich für seine Unterstützung der Leseförderung gedankt sei. Allen Teilnehmern, die ihre Urkunden vorgelegt haben, wird die Teilnahme am Lesesommer im Halbjahreszeugnis vermerkt. Und hier geht's zu Lenas Video zum Lesesommer: |