7 Mai 2018 | NaWi-Tag: MSS-Projektwahl startet!Der diesjährige MvLG-Naturwissenschaftstag findet am Mittwoch, 20.06.18 statt.Wie schon in den vergangenen Jahren können MSS-Schüler sich online nach login über die MvLG-ID in ihr Wunschprojekt einwählen. Die Projektwahl startet am Dienstag, 08.05 um 18:00:00 Uhr auf der Seite https://mvlg.de/nawitagwahl. Bereits zugeteilte Schüler (Physik-Kurse, Chemie-Kurse, s. Informationen der Kursleiter) dürfen NICHT umwählen! Alle Schüler, die ihre Wahl nicht bis zum letztmöglichen Termin (Freitag, 01.06., 13:05 Uhr) selbstständig vornehmen, müssen an einem gesonderten Termin "nachsitzen" und die Wahl unter Aufsicht durchführen. |
4 Mai 2018 | Kunstpreis für Yinying ShenYinying Shen (MSS 11) wurde im Rahmen eines Wettbewerbs zur Nachwuchsförderung für künstlerisch hochbegabte Jugendliche in Rheinland-Pfalz mit dem Alexandra-Lang-Kunstpreis im Landesmuseum Mainz ausgezeichnet.![]() Als Preis hat Yinying an den fünf Kreationstagen 2018 an der Kunsthochschule Mainz teilnehmen dürfen. Die Ergebnisse ihre kreativen Leistung vor Ort sowie ihre Bewerbungsmappe sind ab Di,08.05.2018 in der MvLG-Gallery im Erdgeschoss zu bewundern! Congratulations, Yinying! Colin Murphy |
4 Mai 2018 | Schulbuchausleihe - SchulbuchlistenIhre Kinder erhalten in den nächsten Tagen durch die Klassen-/Stammkursleitung den Freischaltcode zur Teilnahme an der kostenpflichtigen Schulbuchausleihe.Bestellungen können vom 14.05. bis zum 01.06.2018 unter http://lmf-online.rlp.de/elternportal/login-eltern.html vorgenommen werden. Informationen des Schulträgers und des Ministeriums finden sie hier: pdf-Dokument mit Informationen. Nach Genehmigung durch den Schulausschuss werden die Schulbuchlisten Mitte Mai hier veröffentlicht. |
27 Apr 2018 | Gruß aus NeversGruß der Austauschschüler ans MvLG aus Guédelon![]() - vom originalgetreuen Bau eines mittelalterlichen Schlosses ![]() |
23 Apr 2018 | 23.04. - Welttag des BuchesAm 23.04.2018 ist der Welttag des Buches, der in diesem Jahr gleich durch mehrere Aktionen gefeiert wird.I. In dem Kooperationsprojekt "Max-von-Laue liest Kunst" mit Reuffel und dem Künstler Aloys Rump haben Herr Murphy und Dr. Müller mit den Klassen 6d und 9a eine Ausstellung mit Schülerarbeiten vorbereitet, die im Schaufenster der Buchhandlung zu sehen sein wird. II. Die Lesescouts werden am Mittwoch, dem 25.04.2018, in der 4. Stunde in der Aula für alle SchülerInnen der 5. Klassen lesen. ![]() |
12 Apr 2018 | Ausstellung "Verwurzelt-Entwurzelt"![]() Die Eröffnung der Ausstellung "Verwurzelt - entwurzelt" mit Schülerarbeiten von vier Koblenzer Gymnasien in den Räumen des Eichendorff-Gymnasiums und des Max-von-Laue Gymnasiums stieß beim zahlreich erschienenen Publikum auf sehr positive Resonanz. Zu sehen sind die Werke noch in beiden Schulen bis zum Freitag, den 4.5.18. ![]() Einige Fotos zur Ausstellung finden Sie in der Bildergalerie. |
31 Mä 2018 | 57. Mathematik Olympiade - tolle Ergebnisse nach der 3. RundeIm Schuljahr 2017/2018 fand die 57. Mathematik Olympiade statt. 47 Schüler haben im Herbst 2017 erfolgreich die 1. Runde in Form einer vierwöchigen Hausaufgabe absolviert. Zur 3. Runde im Februar 2018, nach dem Bestehen der Klausur in der 2. Runde im November 2017, waren 22 Schüler zugelassen. Davon haben 7 Schüler eine Platzierung erreicht:Klassenstufe 5: Marko Nedilko (2. Platz), Hendrik Bibow (2. Platz), Anna Birkenhauer (2. Platz) Klassenstufe 6: Romeo Rehrmann (2. Platz), Dominik Bersch (3. Platz) Klassenstufe 7: Rebekka Buch (2. Platz) Klassenstufe 9: Cedric Friedrich (1. Platz und Teilnahme am Mathe-Camp) ![]() Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Bis zur nächsten Mathematik Olympiade, Benjamin Otremba und Kathryn Künzel |
31 Mä 2018 | Die Aquarium-AG stellt sich vor![]() Wir, Peter Keßler, Enes Murati, Rokhit Chandrasekar, Rebekka Buch, Ida Bous und Sarah Marx (alle aus der Klasse 7d) betreuen seit einigen Schuljahren unser Schulaquarium. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung von Seiten des Fördervereins, ohne den die Aquarium-AG nicht stattfinden könnte. Zur Zeit leben 3 Zwergfadenfische, 4 Guppies (plus Nachwuchs) und 5 Panzerwelse im Aquarium. Ein besonderer Dank geht auch an das Zoogeschäft "Megazoo" für die Spende des Futterautomaten. Betreuende Lehrkraft: Cathérine Pries |