4 Sep 2014 | Regelungen für den 1. und 2. SchultagMontag, 08,09.:1.+2. Stunde: Klassenleiterstunde; MSS 11: Informationsveranstaltung in der Aula Informationen zum Betriebspraktikum (Herr Keuchel) in der Aula: 3. Stunde: Klassen 9 4. Stunde: MSS 11 Für Schüler der d-Klassen endet aus organisatorischen Gründen der Unterricht vor der Mittagspause. Nachmittags findet für Schüler der MSS die Ausgabe der Schulbücher im Gymnastikraum statt: MSS 11: 14h MSS 12: 15h MSS 13: 16h Dienstag, 09.09.: Einschulung der neuen Fünftklässler 8:00 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche 8:45 Uhr: Begrüßung in der Aula anschließend: Unterricht mit dem Klassenleiter (Unterrichtsschluss um 13:05 Uhr) Bewerbertraining der Sparkasse (R 112): 1./2. Stunde: Klasse 9a 3./4. Stunde: Klasse 9b 5./6. Stunde: Klasse 9c | |
2 Sep 2014 | Guten Start ins neue Schuljahr!Die (vorläufigen) Stundenpläne für das neue Schuljahr können ab sofort unter Die MSS-Schüler-Pläne wurden nun auch hochgeladen.
Schulleitung und Homepage-AG wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr! | |
25 Jul 2014 | Mit Leselust auf Klassenfahrt: Klasse 8c im Finale!Die Klasse 8c des MvlG hat am 16.07. in Mainz am Finale der Lesekampagne 'Mit Leselust auf Klassenfahrt', organisiert vom LiteraturBüro Mainz, teilgenommen und ist bis in die Endrunde gekommen.Belohnt wurden die hervorragenden Leistungen in den 15 Fragerunden zu einem Jugendbuch, das sich die Klasse aus einer vorgegebenen Bücherliste ausgesucht und gelesen hatte, mit einem Scheck über 400 Euro für die Klasse, überreicht von Frau Staatsministerin Ahnen, sowie einer Bücherkiste, und für das Rateteam Katharina Kraus und Mariella van Hemert gab es je einen Büchergutschein. Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 8c und an ihre betreuende Lehrerin, Frau Thillmann! Einige Bilder der Endrunde finden Sie in der Fotogalerie. | |
22 Jul 2014 | Betriebspraktikum Nevers - Rückspiel erfolgreich abgeschlossenIn einem sehr fairen Spiel um den "Betriebspraktikums"- Cup besiegelten 4 Schülerinnen aus Nevers den Abschluss ihres erfolgreichen zweiwöchigen "Trainings" im Gastland. Am 4. Juli 2014 trennten sich die Finalistinnen aus Deutschland und Frankreich mit einem harmonischen 4 : 4. Das Hinspiel bestritten die Deutschen mit einem eindeutigen 13 : 3. Dennoch blicken Deutsche und Französinnen zuversichtlich in die Zukunft… ![]() Der Grund? Nachdem das "Betriebspraktikum in Nevers" am Max-von-Laue Gymnasium schon eine lange Tradition hat, um die uns viele andere Gymnasien beneiden, gab es v.a. in den letzten Jahren ein Manko: Der ausbleibende Rückbesuch. Mit der Aufnahme von 4 Schülerinnen der Seconde des "Centre Scolaire Notre-Dame" (zu dem auch unsere langjährige Partnerschule, das Collège Fénelon, gehört) in 4 verschiedenen Grundschulen der Umgebung konnten die deutschen Schülerinnen endlich ihre "corres" auch bei sich aufnehmen. Für die französischen Lycéennes war es das erste offizielle Praktikum im Ausland, dem hoffentlich noch viele Jahrgänge folgen. Weiterlesen → | |
22 Jul 2014 | 50 Schülerinnen und Schüler zu Gast beim 2. Lesefest "Lesen ist Cooltur" der Ministerpräsidentin![]() Klasse 7d, Foto: rlp-stk, stefan saemmer Die Klasse 7d, einer der 5 Preisträger des Ideenwettbewerbes zum Thema "Leseförderung", hat alte Balladen und selbstgeschriebene beim Jugendfest der Ministerpräsidentin szenisch präsentiert. Der Preis ermöglichte es, dass insgesamt 50 SchülerInnen und vier begleitende Lehrkräfte Gäste der Ministerpräsidentin waren. | |
21 Jul 2014 | Exkursion der Klasse 9b ins Ruhrgebiet![]() Weiterlesen → | |
18 Jul 2014 | Projektwoche - SchulfestKurzer Rückblick auf die Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" und das abschließende Schulfest: Zunächst einmal nochmals herzlichen Dank an alle Helfer - die Schüler (besonders die SV-Gruppe um Maria Thiele), Eltern (an der Spitze die Mitorganisatoren aus dem SEB: Herr Knopp und Herr Büchner), Lehrer und die guten Geister des Hauses (Hr. Kirschner und Team, Hr. Erben, Fr. Täubert, Fr. Kirschner, Fr. Knichel, Hr. Neiser), aber auch an die Drama Group um Frau Haß und die Laumäxe sowie unsere DJs Arenz/Murphy, die für einen schönen Ausklang des Festes gesorgt haben. Ohne das große Engagement, das von vielen Helfern und Gestaltern der Projektwoche und des Schulfestes gezeigt wurde, kann ein solches Vorhaben nicht gelingen.Einige Eindrücke zur Projektwoche/vom Schulfest:
| |
18 Jul 2014 | Schängelpreis für die Schultheater-AG![]() Kulturdezernent Detlef Knopp (5. v. links, hinten) verleiht den Schängelpreis an 13 Schulen im historischen Rathaussaal, FOTO: Peter Karges Die Schultheater-AG (Leitung: Herr Dr. Müller und Frau Schirrmeister), die mit ihren beiden Aufführungen des Stückes 'Der Freunderfinder' begeistert hat, erhielt neben 12 weiteren Schultheater-Gruppierungen den Schängelpreis der Stadt Koblenz. Mit dem mit 750 € dotierten Preis, den Kulturdezernent Detlef Knopp überreichte, werden jährlich Schulen gefördert, die sich besonders stark im Bereich Schauspieldarbietung bzw. Musik engagieren. Lesen Sie hier den zugehörigen Artikel der Rhein-Zeitung. Weitere Links: | |