22 Apr 2014 | Jugend forscht: Susanna Domogalla vertritt das MvLG auf dem Bundeswettbewerb!![]() Einen hervorragenden 3. Platz errangen Pascal Praß und Niklas Bistriceanu (ebenfalls Abiturjahrgang 2014) im Fachgebiet Technik mit ihrem Low-Cost-PCR-Thermocycler. Wir gratulieren ganz herzlich und drücken Susanna die Daumen für den Bundeswettbewerb! |
13 Apr 2014 | Woher kommt der Wein?Die Klasse 5c besuchte mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Wolpert am Wandertag ein Weingut in der Region![]() Im Erdkundeunterricht der Orientierungsstufe steht unter anderem das Thema Landwirtschaft im Lehrplan. Doch warum aus Büchern lernen, wenn man das Lernobjekt direkt vor der Haustüre hat? So machte sich die Klasse 5c, begleitet von Frau Marxsen, am 1. April 2014 auf, um das Weingut Schwaab in Koblenz-Güls zu erkunden. Was die Schüler alles herausfanden, haben sie in Form von Berichten, Fotos, Interviews sowie einer Lageskizze festgehalten. Den ausführlichen Exkursionsbericht finden Sie unter diesem Link. Abschließend möchten wir uns noch einmal herzlich bei Herrn Schwaab und seinen Mitarbeitern bedanken. Quelle des Weintraubenfotos: Weingut Schwaab |
7 Apr 2014 | "Max-von-Laue feiert den Welttag des Buches und liest"![]() Kinder werden durch Kinder und Erwachsene, die am Lesen Spaß haben, an Bücher herangeführt. Diesen Spaß gilt es zu fördern, indem immer wieder neue Leseanreize geschaffen werden: durch neue Bücher, gemeinsamen Austausch, Vorlesen und Feiern eines schon oft totgesagten Mediums, des Buches. Der "Welttag des Buches" ist hierfür ein willkommener Anlass. Alle Schüler des MvL-Gymnasiums lasen am 04.04. 14 in den ersten zwei Stunden aus ihren Lieblingsbüchern. Die Lesescouts lasen in diesem Zeitraum für Schüler der 5. Klassen. Die Fünftklässler stürmten in der 3. Stunde die Buchhandlung Reuffel. Dort lösten sie gemeinsam mit ihren Deutschlehrern Dorscheid, Fröhlich, Schirrmeister und Kabisreiter die Gutscheine für das Welttagsbuch "Ich schenk dir eine Geschichte" ein. Kostenlos erhielt jeder der Schüler den neuen Kurzroman des bekannten Jugendbuchautors Thilo. Dabei handelt es sich um eine spannende Fantasy-Geschichte, in der ein Zwillingspärchen zu Hilfe gerufen wird, um ein zauberhaftes Erdreich und dessen Bewohner zu retten. Im Schaufenster der Buchhandlung in der Oberen Löhrstraße finden sich die fünf Lieblingsbücher der Klassen 5a, 5b, 5c und 5d sowie deren Klassenfotos. Ein Besuch lohnt sich. Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie. |
9 Mä 2014 | Jugend forscht (III): MvL-Schüler auch in Koblenz wieder erfolgreich!Am vergangenen Samstag fand der Jugend forscht-Regionalwettbewerb (RW) in Koblenz statt. Auch hier stellte das MvLG mit 16 Projekten (zur Erinnerung: RW Neuwied: 10 MvL-Projekte, RW Remagen: 24 MvL-Projekte) die meisten Wettbewerbsbeiträge. In der Wettbewerbssparte "Jugend forscht" erzielte das MvL folgende Ergebnisse:1. Preis (Regionalsieg + Teilnahme Landeswettbewerb) im Bereich Physik (Shaurya Bhardwaj); 2. Preis + Sonderpreis "Erneuerbare Energien" im Bereich Arbeitswelt (Alice Ferdinand, Maike Hilger, Rosa Müller); 3. Preis im Bereich Physik (Sascha Kromin) In der Wettbewerbssparte "Schüler experimentieren" erzielte das MvL folgende Plätze: 1. Preis (Regionalsieg + Teilnahme Landeswettbewerb) im Bereich Physik (Max-Fridolin Frey, Franz Hendrik Tromm); 3 x 3. Preis in den Bereichen Arbeitswelt, Chemie und Mathematik/Informatik (Laura Stokkermans, Lea-Marie Schmitt; Hendrik Reif, Renat Karacalar; Lars Scharrenbach, Alexander Graur). Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern zu den erfolgreichen Teilnahmen und Platzierungen ganz herzlich und sind sehr stolz auf euch!! Einen ganz besonderen Preis erhielt unsere Schule neben dem Sparkassenpreis in Höhe von 300 Euro für die höchste Zahl an Wettbewerbsbeiträgen im Land: ![]() Wettbewerbsleiter Dr. Robert Diensberg übergab Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied und MINT-Koordinator Ruben Keuchel 2 Koffer zur Pflanzenphysiologie im Wert von 1000 Euro. Das Kofferset bietet sich hervorragend für neue Jugend forscht-Projekte im Betreuten Labor an. Hier die beeindruckende Gesamtübersicht (Medaillenspiegel) für unsere Schule zu den 3 Regionalwettbewerben im Jahr 2014: ![]() Für insgesamt 10 (!) Schülergruppen des MvL geht es jetzt zu den Landeswettbewerben nach Ingelheim (Boehringer) und nach Ludwigshafen (BASF). Wir drücken fest die Daumen für weitere Erfolge! |
19 Feb 2014 | Jugend forscht (II): sensationelle Erfolgsbilanz in Remagen!![]() 6(!) x 1. Platz --> Qualifikation für den Landeswettbewerb Jugend forscht: Chemie (Jermaine Evans, MSS 13), Physik (Tobias Jakob, MSS 11), Mathematik (Hendrik Borchardt, MSS 13) und Technik (Pascal Praß und Niklas Bistriceanu, MSS 13); Schüler experimentieren: Arbeitswelt (Julia Kämpf, Tabea Seibel, 10d), Biologie (Anna-Sophie Rudolf, Muriel Backmeyer, Clara Uhe, 8d) 3 x 2. Platz Jugend forscht: Chemie (Carolin Emde, MSS 11), Schüler experimentieren: Physik (Achilleas Summa, Cedric Friedrich, Jacob Ullman, 5c), Technik (Robin Krocker, 7e) 2 x 3. Platz Jugend forscht: Biologie (Oskar Oster, MSS 13), Mathematik (Jens Lante, MSS 13). Sonderpreise gewannen Carolin Emde ("Herausragende Jugend forscht-Arbeit"), Niklas Bistriceanu und Pascal Praß ("Beste interdisziplinäre Arbeit"), Achilleas Summa, Cedric Friedrich und Jacob Ullmann ("Kosmos Experimentierkasten") und Tobias Jakob ("Papermint"). Herr Dr. Horst Ordowski erhielt den Lehrerpreis für sein langjähriges erfolgreiches Engagement im Bereich Jugend forscht. Das Max-von-Laue-Gymnasium gewann den Schulpreis der Stiftung Berdelle-Hilge in Höhe von 256 Euro. Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch, denn jede Teilnahme ist wertvoll und bereits als Gewinn anzusehen! Vielen Dank an das gesamte Team des Betreuten Labors! |
18 Feb 2014 | Anmeldetermine Klasse 5Montag, 17.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 UhrDienstag, 18.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 19.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 20.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, 21.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr Montag, 24.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag, 25.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch, 26.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag, 27.02.2014: 08.00 - 12.00 Uhr Der Anmeldezettel zur Klasse 5 kann auch hier heruntergeladen und vorab ausgefüllt werden. Für die Anmeldung werden weiterhin folgende Unterlagen benötigt:
|
18 Feb 2014 | Ausbildung der neuen Streitschlichter ![]() |
18 Feb 2014 | Fortbildung "Realistische Unfalldarstellung"![]() Frau Wolpert war von der Übung begeistert. Ihre Schulsanitäter zeigten, dass sie die Verletzten sehr gut versorgen können. Außerdem bewiesen sie Teamfähigkeit und hatten ein gutes Gespür für die psychologische Betreuung der Betroffenen. Unter folgendem Link finden Sie Fotos von der Fortbildung der Schulsanitäter. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere JRK-Ausbilderin, Frau Nick!!! |