27 Nov 2013 | Vorlesewettbewerb 2013/2014 startet in den 6. KlassenWarum vorlesen?"Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung. Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schülern der sechsten Klasse Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken.” Auch unsere 6. Klassen sind im Lesefieber. Es werden im Moment die zwei besten Leser in den 6. Klassen ermittelt. Unser Vorlesewettbewerb findet am Dienstag, dem 03.12.13, in der 3. und 4. Stunde in Raum 206/207 statt. In der 3. Stunde sind die Schüler der Klassen 6a und 6b, in der 4. Stunde die Schüler der Klassen 6c und 6d Zuhörer. Wir ermitteln den Schulsieger des Vorlesewettbewerbes. |
21 Nov 2013 | "Erinnerst du dich?"![]() Ab Montag, 25. 11., werden Mitglieder des Fördervereins die Hefte für 2 Euro in den Klassen zum Verkauf anbieten. Bettina Newald |
21 Nov 2013 | MvLG-Schüler neben OB in Nevers präsent![]() An dieser Stelle nochmal: herzlichen Dank für euer Engagement! Sabine Hüthwohl Weiterlesen → |
15 Nov 2013 | Spendenübergabe an das Koblenzer LernpatenprojektVor den Herbstferien hat das Max-von-Laue-Gymnasium der Koblenzer Bürgerstiftung eine Spende für das Lernpatenprojekt überreicht. Bei der feierlichen Übergabe in der Volksbank Mittelrhein auf der Rizzastraße konnte die erfreuliche Summe von 336,26 Euro gespendet werden.Die Kollekte wurde am 20.8.2013 während des Sextanergottesdientes in der Christuskirche gesammelt, der von Frau Geisen und Frau Happel sowie Schülern aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen organisiert wurde. Die Spende wird Koblenzer Grundschülern mit besonderem Betreuungsbedarf zugute kommen. Das Projekt "Keiner darf verloren gehen- jeder wird gebraucht" läuft in Rheinland-Pfalz seit 2007 erfolgreich an mittlerweile 42 Schulen. Es ermöglicht förderbedürftigen Kindern eine individuelle Unterstützung durch speziell ausgebildete Lernpaten, die den Schülern in regelmäßigen Treffen mit Alltags- und Lernhilfen zur Seite stehen. Ein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Beitrag diese Spende ermöglicht haben! Susanna Domogalla, MSS 13 |
13 Nov 2013 | Tage des LesensAuch in diesem Jahr verwandeln die "Tage des Lesens" ganz Rheinland-Pfalz in eine Leselandschaft. Vom 19. bis 22. November organisieren Schulen, Büchereien, Kindergärten und andere Institutionen Aktionen rund um das Thema "Lesen". Die Lesescouts organisieren für Schüler der 8. Klassen am Dienstag, dem 19.11.13, in der 4. und 5. Stunde die Veranstaltung "Printmedien oder Poetryslam" mit einer erfahrenen Poetry-Slammerin statt. Aus jeder der 8. Klassen werden je 7 Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung in Raum 206/ 207 teilnehmen. |
11 Nov 2013 | Grundschule Schenkendorf zu Gast im Chemie-LK![]() Schüler der Klasse 4c der Schenkendorf-Grundschule besuchten mit ihrer Lehrerin Frau Hermes den 13er-Chemie-Leistungskurs. Die angehenden Abiturienten hatten für die Grundschüler 7 Experimentalstationen rund um das Thema Wasser vorbereitet und betreuten die interessierten jungen Gäste bei ihren Versuchen. Die Chemie stimmte sofort... |
11 Nov 2013 | MvLG-Ruderer beim Bundesfinale in Berlin![]() Unser Ruderteam: Herr Weiß, Philippe Klein, Erich Breitbach, Max Karowski, Phil Döring, Niklas Schwab, Zum ersten Mal erreichte eine MvLG-Rudermannschaft das Bundesfinale in Berlin. Sportlich hatte das Boot, das ausschließlich mit Jungs des jüngeren Jahrgangs besetzt war, keine Siegchance. Dennoch freuten sich unsere Ruderer über viele Eindrücke während der 4 Tage in der Bundeshauptstadt. Vielen Dank an Herrn Weiß und an den Trainer beim "Koblenzer Ruderclub Rhenania", Herrn Schallenberger! ausführlicher Bericht von Erich Breitbach (pdf-Dokument) |
29 Okt 2013 | Autorenlesung mit Stefan GemmelAm Mittwoch, dem 30.10., findet im Rahmen der Koblenzer Jugendbuchwoche eine Autorenlesung für die Siebtklässler mit Stefan Gemmel in der 1. und 2. Stunde in der Aula statt.Wir freuen uns, dass die Stadt Koblenz unseren Schülerinnen und Schüler diese Lesung mit einem bekannten und namhaften Autor ermöglicht. |