18 Mä 2015 | "Dreck-Weg-Tag" 2015 - eine saubere AngelegenheitAuch in diesem Jahr engagierten sich die neunten Klassen des MvLG wieder beim "Dreck-Weg-Tag" der Stadt Koblenz. Die Aktion ist ein Bestandteil der Kampagne "Unsere Stadt soll schöner werden" und soll die Bevölkerung dazu anregen, aufmerksamer mit dem Thema Müllablagerungen im Stadtgebiet umzugehen. ![]() Unsere Neuntklässler säuberten in diesem Zusammenhang das nähere Schulumfeld, so z. B. die Rheinanlagen in Richtung Deutsches Eck und Oberwerth, nahe gelegene Kinderspielplätze und die Südallee mit großem Eifer und nicht weniger großem Erfolg, wie das Foto beweist. |
16 Mä 2015 | MvLG-Schülerinnen für hervorragendes Engagement geehrtAlina Rinke und Laura Scherer (beide MSS 11) haben sich in besonderem Maße in ihrem Verein (Rot-Weiß Koblenz) für den Hockey-Sport im Nachwuchsbereich engagiert. Im Rahmen der Hallenhockey-WM erhielten sie deshalb mit 8 weiteren Jugendlichen aus ganz Deutschland dafür das "Zertifikat für junges Engagement".Beide Schülerinnen sind als Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin im Nachwuchsbereich über viele Jahre hinweg aktiv. Herzlichen Glückwunsch zu der außergewöhnlichen Auszeichnung! --> zum Artikel im Pressearchiv ![]() |
2 Mä 2015 | Jugend forscht - Regionalwettbewerb KoblenzAuch bei der letzten Regionalwettbewerbsrunde von 'Jugend forscht - Schüler experimentieren' an der Hochschule Koblenz waren unsere MvLG-Schüler wieder in nahezu allen Kategorien überaus erfolgreich (Fotos in der Fotogalerie):Unsere Preisträger in Koblenz: Jugend forscht: Arbeitswelt: Tobias Jakob, Minh Michael Nguyen - MSS 12 (1. Platz), Alice Ferdinand - MSS 12 (Sonderpreis Erneuerbare Energien) Biologie: Sebastian Gruber - MSS 13 (2. Platz) Chemie: Maximilian Albers - MSS 11 (1. Platz), Lucie Männicke - MSS 13 (2. Platz), Helena Pinger - MSS 13 (3. Platz) Mathematik: Paul Lambrich - MSS 13 (2. Platz) Physik: Biana Reznik - MSS 13 (1. Platz), Evita Gamber - MSS 13 (3. Platz) Schüler experimentieren: Arbeitswelt: Tom Adams - 5a (1. Platz) Chemie: Anne Charlotte Barth, Adrian Gaschler Porta, Georg Dähling - 6d (1. Platz) Mathematik:Jan Hillen - 8d (3. Platz) Die Gesamtbilanz des Max-von-Laue-Gymnasiums auf den 3 Regionalwettbewerben ist erneut beeindruckend: - 34 Wettbewerbsbeiträge (Landesrekord) - 9 x 1. Preis --> Qualifikation für die Teilnahme am Landeswettbewerb - 5 x 2. Preis - 3 x 3. Preis - 3 Sonderpreise Wir drücken unseren Regionalsiegern die Daumen für die Landeswettbewerbe in Bitburg (Jugend forscht) und Ingelheim (Schüler experimentieren). Vielen Dank an das Team des Betreuten Labors rund um Frau Dietz (Gesamtkoordination der Wettbewerbe)! |
26 Feb 2015 | Jugend forscht - Schüler experimentierenBei den ersten beiden Regional-Wettbewerbsrunden von Jugend forscht waren die Max-von-Laue-Schüler wieder überaus erfolgreich:In Neuwied gewann Lars Scharrenbach (10d) dabei einen hervorragenden 2. Preis in der Sparte Jugend forscht Chemie und einen Sonderpreis im Bereich Umwelttechnik. Unsere 3 "Schüler experimentieren"-Projekte haben jeweils eine lobende Anerkennung und einen Kosmos-Experimentierkasten erhalten. In Remagen setzte sich die Erfolgsbilanz fort: Im Bereich Jugend forscht: --> 1. Preis (Regionalsieg) in Chemie und damit Teilnahme am Landeswettbewerb (Lignin-Projekt von Marie Nazarjan) // außerdem: Sonderpreis "Nachwachsende Rohstoffe" --> 2. Preis in Chemie (Polymilchsäure-Projekt von Maike Hilger) // außerdem: Sonderpreis "Jahresabo der Zeitschrift Natur" Im Bereich Schüler experimentieren: --> 1. Preis (Regionalsieg) in Biologie und damit Teilnahme am Landeswettbewerb (Projekt: "Bakterizide Wirkung von Naturmaterialien" von Christian Kremer) --> 1. Preis (Regionalsieg) in Arbeitswelt und damit Teilnahme am Landeswettbewerb (Projekt: "Untersuchung und Anwendung von ungiftigen Naturfarben" von Corinna Albrecht und Charlotte Ferdinand) --> 1. Preis (Regionalsieg) in Chemie und damit Teilnahme am Landeswettbewerb (Projekt: "Optische Datenspeicherung: Experimente mit Molekularen Schaltern" von Laura Stokkermans und Laura Nerenberg) Wir alle dürfen uns nun auf den Regionalwettbewerb am Samstag in der Universität Koblenz freuen, auf dem das MvL ebenfalls mit tollen Projekten (insgesamt 18!) vertreten ist. |
24 Feb 2015 | Viktoria Müller (MSS 12) sprintet zu DM-GoldWir gratulieren Viktoria Müller zum Sieg bei den deutschen Hallenmeisterschaften im 60m-Hürden-Sprint. In 8,38 Sekunden lief sie im Finale mit persönlicher Bestleistung zu Gold.![]() Herzlichen Glückwunsch! --> zum RZ-Artikel |
19 Feb 2015 | Schulwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ - tierisch wilde Debatten im ‚Schwerdonnerstag‘-Kostüm!![]() Eingerahmt von ihren ‚Jugend debattiert‘-Projektlehrern Christoph Dorscheid und Sophia Kunz (v. l. n. r.): Angelique Küpper (10c), Jakob Wallura (9a), Chiara Geiger (MSS 11) und Felix Schaaf (MSS 11). Am diesjährigen ‚Schwerdonnerstag‘, dem 12. Februar 2015, fand der ‚Jugend debattiert‘-Schulwettbewerb des MvLG und damit der Endausscheid für den am 2. März stattfindenden Regionalwettbewerb ‚Jugend debattiert‘ statt. Sieger der beiden Debatten sind in der Sekundarstufe I Angelique Küpper (10c) auf Platz 2 und Jakob Wallura (9a) auf Platz 1 sowie in der Sekundarstufe II Chiara Geiger (MSS 11) und Felix Schaaf (MSS 11), welche sich nach Entscheid der dreiköpfigen Jury den ersten Platz teilen. Bewertungskriterien waren neben Sachkenntnis und Überzeugungskraft auch Ausdrucksvermögen und Gesprächsfähigkeit, wenn es darum ging, eine der folgenden Entscheidungsfrage zu klären: - "Soll für das MvLG eine Videoüberwachung eingeführt werden?" (Sekundarstufe I) - "Soll der Schultag am MvLG anders rhythmisiert werden?" (Sekundarstufe II) Ehren-Juror Norbert Freund unterstützte tatkräftig die Jury, Sophia Kunz und Christoph Dorscheid als ‚Jugend debattiert‘-Projektlehrkräfte unserer Schule können sich über stolze Schülerinnen und Schüler freuen, die je nach Vorlieben und Stärken im Debattieren, Jurieren oder als Zeitnehmer/in ihren Einsatz im Wettbewerb zeigen konnten. Am Montag, den 2.3.2015 werden unsere vier erst- und zweitplatzierten Debattantinnen und Debattanten im Wettbewerb von acht Schulen aus Koblenz und der Region teilnehmen und das Max-von-Laue vertreten; die Qualifikationsrunden am Vormittag finden erstmals bei uns im MvLG statt, die Finaldebatten im Historischen Rathaussaal. Wir werden berichten … [Do] |
12 Feb 2015 | Frankreich zu Gast - zu Gast in FrankreichDurch die enge Verbindung zwischen Nevers / Burgund und dem MvLG sind in diesem Schuljahr mehrere Begegnungen zwischen unseren deutschen Schülern und gleichaltrigen Franzosen geplant.Aktuell haben wir zwei Gastschüler des Collège Henri-Clément in Donzy (40km nördlich von Nevers) zu Besuch: Lucile Noël-Jean besucht den Unterricht ihrer Austauschpartnerin Daniela Philippsen (Klasse 9b). Omer Bezar de Villèle begleitet Elias Höfer in seine 7c. Die beiden Franzosen, die schon im Januar angereist sind, nutzen noch bis zum 25. (bzw. 12.) März die Gelegenheit eines längeren Deutschlandaufenthaltes, um den (Schul-)Alltag im Nachbarland kennenzulernen. Ein Rückbesuch ist für die Zeit nach den Osterferien geplant. ![]() Vom 25. - 30. Mai empfängt das MvLG den Chor ("Ensemble vocal") des Collège Victor-Hugo aus Nevers. Auch diese ca. 35 jungen Musiker können sich durch die Unterbringung in Gastfamilien unserer Schüler und Teilnahme am Unterricht ein Bild vom ihnen z.T. unbekannten Nachbarn machen. Höhepunkt des Aufenthaltes wird ein gemeinsames Konzert mit den "Laumäxen" sein, das am 29. Mai in unserer Aula stattfindet. Natürlich wird wie gewohnt eine Schülergruppe der Jahrgangsstufe 10 und der MSS 11 die zwei Wochen vor den Osterferien im Betriebspraktikum in Nevers verbringen. Vom 14. - 21. April treten die Austauschpartner der Klassen 7-9 ihren Gegenbesuch am Collège St-Cyr (Centre Scolaire Notre-Dame) - ebenfalls in Nevers - an. Wir freuen uns auf ereignisreiche Begegnungen. Ein Erfahrungsbericht (pdf-Dokument):--> hier klicken! Zum Bereich 'Austauschprogramme Französisch' auf unserer Homepage: : --> hier klicken! |
8 Feb 2015 | Jugend trainiert für Olympia BadmintonSehr erfolgreich absolvierte die von Frau Pries betreute MvLG-Badminton-Mannschaft den Regionalentscheid "Jugend trainiert für Olympia" und qualifizierte sich für die nächste Runde im März in Kaiserslautern.![]() Für das Max-von-Laue Gymnasium spielten: Lena Komp, Jo-An Kettner, Lisa Weber, Jana Weber, Lilly Fleischer, Lukas Resch, Paul Noth, Leonardo Cofone, Carl Luis Mantik, Kilian Dötsch Weiterlesen → |