30 Jun 2015 | Wichtige Informationen zur Cambridge AG - CAE-Test September 2015Alle Schülerinnen und Schüler, die am 12.09.2015 den CAE-Test ablegen möchten, reichen ihre Anmeldungen bitte schon bis Dienstag, den 07.07., bei mir persönlich ein oder lassen sie durch eine Lehrerin/einen Lehrer in mein Fach im Lehrerzimmer legen.Die Cambridge AG fällt am Donnerstag, dem 02.07., aus. U. Hammes |
26 Jun 2015 | Präsentation des AQS-BerichtsIn diesem Schuljahr hat die "Agentur für Qualitätssicherung (AQS)" das Max-von-Laue-Gymnasium besucht und einen Evaluationsbericht über unsere schulische Arbeit erstellt. Der Bericht steht der gesamten Schulgemeinschaft zur Verfügung und kann wichtige Anregungen für unsere weitere Arbeit geben.Nach der Präsentation des Berichtes für das Lehrerkollegium und die Elternvertreter werden die Ergebnisse des AQS-Berichts daher auch allen Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Dazu sind Informationsveranstaltungen in der Aula der Schule am Freitag, 03.07.15, nach folgendem Zeitplan vorgesehen: Klassenstufen 5 und 6: 1. Stunde Klassenstufen 7 und 8: 2. Stunde Klassenstufen 9 und 10: 3. Stunde MSS Jahrgangsstufen 11 und 12: 4. Stunde Die Schülerinnen und Schüler werden dabei jeweils von den Fachlehrern der entsprechenden Stunden begleitet. Wegen des Schulfestes am Nachmittag (Beginn 15:00 Uhr) entfällt der Unterricht nach der 4. Stunde! Weitere Informationen sind dem Vertretungsplan zu entnehmen. |
16 Jun 2015 | Ergebnis der Vorstandswahlen des Fördervereins![]() In der turnusmäßigen Mitgliederversammlung wurde nach Entlastung der Kassenführerin und des Vorstands ein neuer Vorstand gewählt. Es waren 16 Fördervereins-Mitglieder erschienen. Diese bestätigten die bisherige Vorsitzende Bettina Newald und den Stellvertreter Jens Wehran in ihrem Amt. Auch der Schriftführer Detlev Wagner und der Beisitzer Henning Mundin gehören weiterhin dem Vorstand an. Als neue Kassenführerin wurde Elena Romatzeck gewählt, Angela Fürbeth-Schulz ist als neue Beisitzerin Ansprechpartnerin für die Ehemaligen. Als Ersatzmitglieder nehmen regelmäßig an den Vorstandssitzungen teil: Manfred Adam, Stephan Mayer, Ursula Völl, Michael Kraus und Stefan Zepp. Mit großem Dank und Anerkennung verabschiedet wurden die vorherige Kassenführerin Sabine Bierwirth, der Beisitzer und Ehemaligenansprechpartner Günter Hahn und das langjährige, engagierte Ersatzmitglied Hans-Peter Mertens. |
15 Jun 2015 | Stefanie Kindler erspielt 1. Preis bei "Jugend musiziert"!Stefanie Kindler (Klasse 7c, Oboe) hat nach Qualifikation auf Regional-und Landesebene Ende Mai am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Hamburg teilgenommen. Dort erreichte sie - als erste MVLG-Schülerin überhaupt in der 52-jährigen Wettbewerbsgeschichte - einen beeindruckenden 1. Preis (24 Punkte). Dazu gratuliert die Schulgemeinschaft ganz herzlich. Stefanie Kindler wird anlässlich des Schulfestes mit den Laumäxen auch solistisch zu hören sein. |
14 Jun 2015 | Ein Fazit des LesefrühlingsBevor der Lesesommer startet, gibt es erfreuliche Informationen zum erfolgreichen Lesefrühling:
Einen herzlichen Dank an die betreuende Lehrerin Frau Kabisreiter! |
7 Jun 2015 | Weder Fake noch Spaß: Fünftklässler besuchen Theaterstück zum Thema Cybermobbing![]() immer mehr schulpflichtige Kinder. Aus diesem Grund ist es wichtig, Aufklärungsarbeit für die Kinder zu leisten: Was kann passieren, wenn ich nicht sorgfältig mit den sozialen Medien umgehe? Wieso ist es so schlimm, Sprachnachrichten oder Bilder mithilfe von sozialen Netzwerken im Internet zu teilen? Habe ich Kontrolle darüber, wenn etwas von mir im Internet verbreitet wird? Was kann ich tun, wenn meine Daten zweckentfremdet werden? Diese und viele weiteren Fragen beantwortete das Berliner Tournee-Theater Ensemble Radiks mit seiner Produktion Fake oder War doch nur Spaß, welche am 29. Mai an unserer Schule gastierte. Im Rahmen des Medienkompetenztrainings wurde den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen ermöglicht, dieses Stück zu sehen. In Fake oder War doch nur Spaß geht es um Illusion, virtuell geschaffene Wirklichkeiten, Datenmissbrauch, Scheinfreundschaften und die mitunter zerstörerische Macht der neuen Medien. Anhand der Protagonistin Lea wurde den Schülerinnen und Schülern eindringlich vor Augen geführt, welche Ausmaße das Mobben über das Internet, das so genannte Cybermobbing, haben kann. Damit war die Theaterproduktion nicht nur nah am Leben, sondern insbesondere nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler: bereits jeder dritte Schüler in Deutschland ist bereits Opfer von Cybermobbing-Attacken geworden. Dem Stück geht es deshalb nicht nur um Aufklärung, sondern auch um Sensibilisierung für das Thema Cybermobbing. Dies wurde nicht zuletzt in der engagiert und lebhaft geführten Nachbesprechung des Stückes deutlich: Die Schülerinnen und Schüler nutzten nach 60-minütiger Spielzeit die Gelegenheit, ihre Fragen bezüglich des alle angehenden Themas Cybermobbing an die Darsteller direkt zu richten. Kristina Hoffmann |
3 Jun 2015 | Klasse 6c: Stundenplanänderung ab Montag, 08.06.In der Klasse 6c gilt ab Montag, 08.06., ein neuer Stundenplan. Wir wünschen der Klassenlehrerin Frau Wolpert, die sich in den Mutterschutz verabschiedet, alles Gute! |
30 Mai 2015 | Jugend forscht - Finale in Ludwigshafen: Maximilian Albers (MSS 11) holt den Bundessieg!!!![]() Maximilian Albers hat mit seiner Arbeit "Chemische Speicherung der Sonnenenergie mittels PCM-Materialien" das Bundesfinale von Jugend forscht im Fachgebiet Chemie gewonnen (1. Platz: 2500 €) und ist somit der beste Jungforscher Deutschlands in dieser Sparte! Der von Dr. Ordowski betreute Schüler der MSS 11 hat außerdem einen Sonderpreis für Umwelttechnik (1.500 €) erhalten. Für unsere beiden anderen Landessieger (Tobias Jakob und Minh Michael Nguyen, MSS 12: Helm mit neuartigem Umgebungssinn, Fachgebiet Arbeitswelt, Betreuer: Herr Hebestedt) war bereits die Teilnahme am Bundeswettbewerb ein Riesenerfolg und mit Sicherheit ebenfalls eine tolle Erfahrung. Der Wettbewerb 'Schüler experimentieren' endete bereits zuvor mit dem Finale auf Landesebene in Ingelheim. Auch hier waren unsere Jungforscher erfolgreich: Christian Kremer (Kl. 8d) erzielte einen hervorragenden 3. Platz im Fachgebiet Biologie ('Bakterizide Wirkung von Naturmaterialien'), Tom Adams (Kl. 5a) gewann einen Sonderpreis im Fachgebiet Arbeitswelt. Vielen Dank an alle Teilnehmer bei Jugend forscht, an die betreuenden Fachlehrer und an das Team des betreuten Labors, besonders an Frau Dietz (Koordination des Wettbewerbs)! |