18 Aug 2011 | Rundschreiben - TerminplanDas aktuelle Rundschreiben des kommissarischen Schulleiters kann unterAKTUELLES - RUNDSCHREIBEN abgerufen werden. Aktuelle Termine und den Terminplan zum Ausdrucken finden Sie unter AKTUELLES - TERMINPLAN. |
11 Aug 2011 | Tolle Schülerleistungen vor/in den Sommerferien!Hier 2 Meldungen von herausragenden Schülerleistungen:1.) ![]() Was die SchülerInnen alles herausfanden, haben sie in Form von Berichten, Fotos, Interviews sowie einer Lageskizze festgehalten (--> hier klicken). Herzlichen Dank an Frau und Herrn Behrendt, die den Max-von-Laue-Schülern mit großem Engagement und pädagogischem Geschick ihren Hof näher brachten. 2.) Chemie-Uni-Intensivpraktikum 15 Schüler der MSS 13 nahmen in den letzten beiden Wochen der Sommerferien (!) erfolgreich an einem Intensivpraktikum an der Uni Koblenz teil. --> hier geht es zum ausführlichen Rhein-Zeitungsbericht von Frau Müth. |
7 Aug 2011 | Neuplanung erforderlich!Wie uns erst am Freitagmittag bekannt wurde, wird ein mit 14 Unterrichtsstunden und als Klassenleiter (8a) erwarteter Kollege völlig überraschend nicht seine Stelle an unserer Schule antreten.Es musste deshalb die Unterrichtsverteilung in der SI neu geplant werden. Damit einher ging auch eine Neuplanung des Stundenplanes. Eine Kürzung in Mathematik (Klassen 7 - 9) und ITG (Klassen 6) war unvermeidlich. Eine Umverteilung in Ethik-Evangelische Religion (Klassen 7 und 10, Frau Wiegand, Frau Neumann) verhindert "Lückenstunden" in der Klassenstufe 7. BITTE BEACHTEN: Der neue Stundenplan soll ab Dienstag, dem 09.08.2011 gelten! In den Excel-Versionen sind alle Änderungen farblich hervorgehoben. Die Schulleitung lädt das Kollegium zu einer kurzen Dienstbesprechung wegen der schwierigen neuen Situation am Montag, 08.08., in der 1. großen Pause (Lehrerzimmer) ein. |
5 Aug 2011 | 1. Schultag am 08.08.2011Guten Start ins neue Schuljahr!Regelungen für den Montag (08.08.): Klassen 6 - 10: 1. + 2. Stunde: Klassenleiterstunde in den Klassenräumen 3. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt klassenweise in der Gymnastikhalle. Die Schüler werden in den Klassen abgeholt. MSS 11: 1. + 2. Stunde: Aula (Kü und Stammkursleiter 11) 3. Stunde: Schulbuchausgabe in der Gymnastikhalle 4. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan MSS 12/13: 1. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan MSS 12: 1. + 2. große Pause: Schulbuchausgabe im Sekretariat Für die neuen Fünftklässler ist der erste Schultag erst Dienstag, der 09. August (8 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche, 8.45 Uhr: Begrüßung der Schüler und Eltern in der Aula, 3.-6. Stunde: Unterricht bei den Klassenleitern bis 13.05 Uhr. DER NACHMITTAGSUNTERRICHT ENTFÄLLT AM MONTAG FÜR ALLE! |
22 Jun 2011 | ![]() ...wünschen Schulleitung und Homepage-AG der gesamten Schulgemeinschaft. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 08.08.11 um 8.00 Uhr. Für die neuen Fünftklässler ist der erste Schultag erst Dienstag, der 09. August (8 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche, 8.45 Uhr: Begrüßung der Schüler und Eltern in der Aula, 3.-6. Stunde: Unterricht bei den Klassenleitern bis 13.05 Uhr) Schüler, die ihre Schulbücher über das Ausleihsystem beziehen, erhalten ihre Bücher an ihrem ersten Schultag (08.08. bzw. 09.08.11)! |
21 Jun 2011 | Schulleiter Manfred Adam offiziell verabschiedet![]() In der Mediathek finden Sie einige Fotos der Veranstaltung. zum RZ-Artikel |
20 Jun 2011 | Max-von-Laue-Gymnasium und Rasselstein sind PartnerSchulleiter Manfred Adam vom Koblenzer Max-von-Laue-Gymnasium und Rasselstein-Vorstand Personal und Soziales Heinz Pafferath haben anlässlich eines Werksbesuchs eines 12er Chemie Leistungskurses eine Kooperationsvereinbarung in Andernach unterzeichnet.Der besondere Leistungsschwerpunkt der Schule im Fach Chemie bildet die Brücke zu Rasselstein. Künftig werden motivierte und am Fach Chemie besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aus Koblenz zu Praktika und weiteren Informationsmöglichkeiten in das Andernacher Werk des ThyssenKrupp-Unternehmens eingeladen. ![]() Schulleiter Manfred Adam (2. von links), Fachbereichsleiter Chemie Ruben Keuchel (3. von links) und Rasselstein Vorstand Heinz Pafferath (5. von links) bei der Besichtigung eines Chemielabors des Andernacher Unternehmens. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht! |
16 Jun 2011 | Förderung für MINT-LaborDie SAP AG in Walldorf unterstützt das Betreute Labor unserer Schule mit einer großzügigen Spende zur Anschaffung zweier Laptops, die u.a. bei Projekten im Zusammenhang mit einer Computermessdatenerfassung eingesetzt werden können.Wir bedanken uns bei SAP ganz herzlich für die Unterstützung. |