13 Dez 2016 | 12000 Euro für digitale Zukunft - Tablet-Projekt startetFür ein digitales Pilotprojekt, das nach den Weihnachtsferien starten wird, hat die Schule regionale und überregionale Förderer gewinnen können. Neben der Sparkasse Koblenz, dem Labor Koblenz und dem Verband vem.die arbeitgeber Koblenz unterstützt auch die Deutsche Telekom AG in Bonn sowie der Schulförderverein das Projekt "Digitale Zukunft am Max-von-Laue-Gymnasium". Über 12.000 Euro an Fördergeldern konnten so akquiriert werden, um 25 Tablets mit Tastatur und digitalem Stift zu finanzieren. Die mobilen Endgeräte sollen in verschiedenen Kursen der Jahrgangsstufe 11 jeweils über mehrere Wochen zum Einsatz kommen und ausgiebig im Fachunterricht getestet werden. Bis zum Ende des Schuljahres 2016/2017 sollen möglichst viele Kurse Erfahrungen mit den Geräten gesammelt haben. In den Fachkonferenzen aller Fächer des Gymnasiums werden zurzeit pädagogische und didaktisch-methodische Überlegungen für das Arbeiten mit den Tablet-Geräten im Unterricht entwickelt. ![]() Scheckübergabe: Ruben Keuchel (MINT-Koordinator MvLG), Thorsten Bröcker Hauptgeschäftsführer von "vem. die arbeitgeber Koblenz"), Ernst Josef Lehrer (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz), Bettina Newald (Vorsitzende VFFE), Dr. Rüdiger Walscheid (Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums Koblenz), Dr. Frank Zimmerschied (Schulleiter MvLG) => RZ-Bericht im Pressespiegel |
12 Dez 2016 | Mit einer Theaterkünstlerin auf Tuchfühlung - DS-Kurs von Fr. Dr. Weiler im TheaterAm Dienstag, dem 29. November, hatten die Schülerinnen und Schüler des DS-Kurses von Frau Dr. Weiler Gelegenheit, ihre Eindrücke, die sie beim Besuch des Theaterstücks "Myriam und Mirjam" am Koblenzer Stadttheater gewonnen hatten, mit einer der beiden Hauptdarstellerinnen Myriam Rossbach persönlich zu besprechen.![]() Foto: Theater Koblenz / Katharina Dielenhein Gespannt lauschte der Kurs den Erzählungen über den ungewöhnlichen Entstehungs- und Produktionsprozess des "Zweifrau"-Stücks, das auf der Basis von Interviews erarbeitet wurde und für das die übliche Probezeit weit überschritten werden musste, weil die Arbeit so intensiv war. Für die Schülerinnen und Schüler ergab sich die seltene Chance, eigene Interpretationsthesen mit den Intentionen der Regisseurin Katharina Kummer, die Myriam Rossbach weitergab, abzugleichen und zu erfragen, wie sich eine Schauspielerin eine Rolle erarbeitet und was sie auf der Bühne denkt und empfindet. Die Stunde ging viel zu schnell vorbei, aber das Gespräch war ein gelungener und krönender Abschluss der Nachbereitung des Theaterbesuchs, worauf der donnernde Applaus schließen ließ, mit dem der Kurs die Schau- und Puppenspielerin verabschiedete. |
9 Dez 2016 | Winter - LesezeitWenn an Nikolaus Charles Darwin Tom Sawyer trifft …dann ist Vorlesewettbewerb am Max-von-Laue! Konzentrierte Schülerinnen und Schüler, die gewählte Leseproben aus ihren Büchern flüssig und ausdrucksstark ihren Stufenkameradinnen und - kameraden vortragen, prägten auch in diesem Jahr das Bild der Schulausscheidung des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Jannik Aldekamp und Aron Grünewald (6a), Frederick Hähn und Lars Schönauer (6b), Luke Kossak und Oskar Jacek (6c) sowie Ida Bous (6d) - Katharina Wolfram aus der Klasse 6d war leider kurzfristig erkrankt - maßen sich miteinander in zwei Runden vor aufmerksamem Publikum und der Jury aus der jetzigen und ehemaligen Orientierungsleitung Frau Kabisreiter und Herrn Dr. Müller, unserem Bibliothekar Herrn Neiser, den Lesescouts Svea Kühl und Hannah Krings sowie der Organisatorin Frau Süß. ![]() Durch ihre solide Leseleistung sowohl mit dem von ihr ausgewählten wie auch mit dem unbekannten Text überzeugte Ida Bous die Zuhörerinnen und Zuhörer. Sie wird unsere Schule im Stadtwettbewerb vertreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg! |
30 Nov 2016 | Jahresheft-Verkauf![]() |
30 Nov 2016 | Weihnachtskonzert (Sa, 10.12.)![]() der Flyer im Anhang dieser Mail (Pdf-Datei) informiert über das traditionelle MVLG-Adventskonzert, das am Samstag, 10. Dezember um 16 Uhr in der Aula stattfindet. Es wäre schön, viele interessierte Zuhörer begrüßen zu können. Verwandte und Bekannte sind natürlich ebenfalls herzlich eingeladen. Programm Weihnachtskonzert 2016 |
27 Nov 2016 | Schach-AG feiert Erfolge!![]() Und es war ein recht erfolgreiches Turnier. Keiner unserer Spieler ist ohne Punkte nach Hause gegangen. Und auch wenn in der Einzelwertung der Spieler knapp kein Podestplatz erstritten werden konnte, so kann unsere Truppe mit einer ordentlichen Leistung, einem dritten Gesamtplatz aller Mannschaften und einem schönen Pokal für die Vitrine stolz sein. Ich jedenfalls bin es. Und dann: Am Samstag, 21.01.2017 werden wir unsere Schule bei dem Bezirksentscheid (1. Qualifikationsrunde) zur deutschen Schulschachmannschaftsmeisterschaft in Altenkirchen vertreten. Nach im letzten Jahr einer Mannschaft in der Wettkampfklasse 3, werden wir in diesem Jahr mit gleich drei Mannschaften antreten können. (WK 3 und 4, sowie einer reinen Mädchenmannschaft) - und ich bin bereits sehr neugierig, wie sich unsere Schachspieler schlagen werden. Christina Marx - Leiterin der Schach-AG (jeden Freitagnachmittag, R206) |
22 Nov 2016 | Wir feiern die "Tage des Lesens""Lesen mal anders" -Aktion der Lesescouts anlässlich der Tage des LesensMorgen (Mi, 23.11.) in der 3. und 4. Stunde findet die Aktion für je sechs Fünftklässler aus jeder Klasse in Raum 206/207 statt. Die Schüler sind von den Klassenlehrern ausgewählt worden und finden sich mit Schreibblock und Mäppchen in Raum 206 ein. |
17 Nov 2016 | Erinnerung an Jugendratswahl![]() Denkt daran, eure vollständigen Bewerbungsunterlagen für die Jugendratswahl 2016 bis heute(!), Donnerstag, den 17. November 18:00 Uhr beim Wahlamt oder im Büro der Bürgermeisterin im Rathaus abzugeben! Solltet ihr das Bewerbungsformular nicht mehr haben, könnt ihr es auch auf www.jugendrat-koblenz.de erneut herunterladen oder im Kinder- und Jugendbüro (1. Stock im Backsteingebäude am Hauptbahnhof) abholen. |