4 Apr 2017 | Einmaliges Schülerförderprogramm![]() seit dem Schuljahr 2014-15 gibt es eine Kooperation unserer Schule mit dem einmaligen Schüler-Förderprogramm "Life Science Lab" des DKFZs (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg). Mehrere Schüler unserer Schule nehmen bereits daran teil. Zu diesem Förderprogramm findet eine große Informationsveranstaltung für interessierte Schüler kurz vor den Osterferien statt. Zu diesem Termin werden die Leiterin dieses Programms sowie ggf. Schüler unserer Schule, die bereits an diesem Programm teilnehmen, anwesend sein und interessierten Schülern das Programm vorstellen und Fragen beantworten. Termin: Donnerstag, den 06.04.2017, in der 7. und 8. Stunde in Raum 100 In Kürze hier ein paar Informationen vorab: • Welche Schüler sind angesprochen? - Hochbegabung ist keine Voraussetzung! - Selbstorganisiertes Lernen ist gefragt (es gibt kein Curriculum!) - Motivation und soziales Verhalten sind wichtig • In welchen Bereichen werden die Schüler gefördert? - In allen Fachbereichen, die an Universitäten angeboten werden - Dieses Programm ist nicht an Naturwissenschaften gebunden • Wie ist das Programm organisiert? - Programm läuft außerhalb der Unterrichtszeit! - Schüler nehmen kontinuierlich am Programm teil und erhalten einmalige Einblicke in verschiedene Fachbereiche, auch fächerübergreifend Um eine Anmeldung bei Frau Wolpert und eine Information der Klassenlehrer wird gebeten. |
4 Apr 2017 | Daumen hofch für das Kreativ-Video der Klasse 10d!Die Klasse 10d des MVL beteiligt sich mit "Celebrate with bread salad" an einem Kreativwettbewerb zur 50. Ausgabe der Schulmusik-Zeitschrift "Mip-Journal" (Helbling-Verlag).Da die Anzahl der Youtube-Likes über die Gewinner entscheidet, ruft die Klasse dazu auf, das kurze Video (Link s.u.) anzusehen und auf "Daumen-hoch!" zu klicken. ![]() |
4 Apr 2017 | Welttag des Buches am 23.04.2017 "Kennst du Harry Potter?"So lautet eine der zwei Aktionen der Lesescouts für die Fünft- und Sechstklässler anlässlich des Welttages des Buches. Die AG-Teilnehmer haben "Harry Potter" noch einmal ganz genau gelesen und eine Reihe kniffliger Fragen erstellt, die es zu knacken gilt. Die Quiz werden in den nächsten Tagen in den Klassen 5 und 6 ausgeteilt. Mitmachen lohnt sich. Die besten drei Teilnehmer erhalten tolle Preise.Bitte gebt die ausgefüllten Quiz mit Angabe eures Namens und eurer Klasse nach den Ferien bis Freitag, dem 28.04.2017, bei Frau Kabisreiter ab. |
1 Apr 2017 | Pixel für Mbits - April, April...Auch wenn unsere neuen Monitore für vielfältige Zwecke genutzt werden können, die nachfolgende Meldung war dann doch (leider?) nur ein Aprilscherz: Die Datenübertragungsrate im MvLG-Schulnetz und vor allem von dort nach außen lässt leider oft zu wünschen übrig. Um einen leistungsfähigeren Datenanschluss für unser Projekt "Digitale Schule" finanzieren zu können, startet deshalb nach den Osterferien die Aktion "Pixel für Mbits". Firmen oder Privatpersonen können dabei unterschiedlich große Flächen (angegeben in Pixel) unserer neuen, großen Anzeigemonitore zeitlich flexibel (ab 1 Monat Mindestlaufzeit) mieten und so den Ausbau der Datenleitung unterstützen. Die kleinste Anzeige (1/8 der Monitorfläche, ca. 1024 x 960 Pixel) ist auf den Stockwerken 3 und 4 schon ab 50 € pro Monat zu erwerben. Maximal kann eine komplette Monitorhälfte gebucht werden (auf Wunsch mit dem Zusatz: "Der heutige Vertretungsplan wird Ihnen präsentiert von..."). Genauere technische Anforderungen können Sie bei Herrn Adams (adams@mvlg.de) erfragen. Die Abo-Zettel mit den je nach Stockwerk gestaffelten Abonnement-Preisen liegen im Sekretariat aus oder können hier: ==>Pixel für Mbits heruntergeladen werden. |
31 Mä 2017 | Frankreich-AustauschHighlight des diesjährigen Austauschs mit unserer französischen Partnerschule in Nevers war der Besuch des Château Chambord. Bei strahlendem Sonnenschein durften 28 Schülerinnen und Schüler das größte und imposanteste der Loire-Schlösser erleben. ![]() Auch in diesem Jahr standen neben Ausflügen such gemeinsame Unterrichtsstunden mit den Austauschpartnern auf dem Programm. Bereits seit mehr als 30 Jahren besteht der Austausch zwischen dem Collège Fénelon und dem Max von Laue-Gymnasium. "Tradition oblige": Tradition verpflichtet. Alle Beteiligten wünschen sich daher, dass die Schülerbegegnungen auch in Zukunft mit großem Engagement durchgeführt werden. |
29 Mä 2017 | Einladung zum Abitur-Gottesdienst![]() Wo? St.-Martin-Kirche, 56112 Lahnstein Wann? Freitag, 31.03.17, 16 Uhr |
19 Mä 2017 | Der Lesefrühling beginntDer Lesefrühling beginnt für die Lesescouts bereits jetzt. Der Schulleiter und die Lesescouts Hanna Krings und Laura Schubert konnten den Gewinnern des von den Lesecouts initiierten Schreibwettbewerbs der 5. Klassen zum Thema "Weihnachtsgeschichten" gratulieren. Kreativ, witzig und mit viel Liebe hatten die Schülerinnnen Lena Braun (5d), Cecilie Nguyen (5d), Dominik Bersch (5a) und Theo Nguyen (5a) wunderschöne Weihnachtsgeschichten verfasst.![]() Die Gewinner des Schreibwettbewerbs, Dr. Zimmerschied und Lesescout Hanna Krings Für den kommenden Welttag des Buches (23.04.17) laufen die Vorbereitungen der Lesescouts-AG auf Hochtouren. Auch wenn die Leiterin der AG, Frau Kabisreiter, nicht allzu viel verraten wollte, steht fest, dass auch in diesem Jahr wieder mehrere Aktionen stattfinden. I: Alle 5. Klassen werden an der Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" teilnehmen. Laut Stiftung Lesen wird es richtig gruselig: "Das Buch aus der Reihe "Ich schenk dir eine Geschichte" wird 2017 ganz besonders spannend. "Das geheimnisvolle Spukhaus" von Henriette Wich verspricht Nervenkitzel pur: Im Haus von Moritz` Tante spukt es. Gemeinsam mit seinen Cousins Kamil und Stella will der 11-Jährige das Mysterium aufdecken und so begeben sich die Drei auf eine turbulente Gespensterjagd." II: Die Lesescouts haben zum Welttag des Buches für die Fünftklässler zwei Quiz entworfen. Um diese zu knacken, bedarf es guter Textkenntnis. III: Das sehr interessante Kooperationsprojekt "Max-von-Laue filmt" mit der Buchhandlung Reuffel kann nach längeren Verhandlungen mit dem Verlag umgesetzt werden: Die fünf- bis siebenminütige Verfilmung eines beliebten Jugendbuches wird nur am Welttag des Buches in der Buchhandlung gezeigt. Diese Produktion des Schulprojektes der Lesescouts darf aus filmrechtlichen Gründen nicht mit einem Ausschnitt im Internet, auf der Schulhomepage, auf Facebook etc. gezeigt werden. Es wird also eine nicht-kommerzielle, befristete, auf einen sehr geschlossenen Empfängerkreis und einmalige Aktion am Welttag des Buches geben. |
16 Mä 2017 | "Dreck - Weg - Tag" 2017Auch in diesem Jahr engagierte sich "traditionell" eine neunte Klasse des MvLG beim "Dreck-Weg-Tag" der Stadt Koblenz. Diese Aktion ist ein Bestandteil der Kampagne "Unsere Stadt soll schöner werden und soll die Bevölkerung dazu anregen, aufmerksamer mit dem Thema Müllablagerungen im Stadtgebiet umzugehen.![]() In diesem Jahr leistete die Klasse 9b ganze Arbeit und sammelte über zehn große Säcke Müll rund um unsere Schule ein. Danke für diese nicht selbstverständliche Aktion! K. Arenz |