5 Mai 2017 | Nachmittags Theater-Workshop und abends in die Oper - Schüler der MSS 11 erarbeiten sich einen Zugang zur zeitgenössischen Oper "The Fall of the House of Usher"Welche eigenartige Beziehung besteht zwischen dem Adligen Roderick Usher und seinem Jugendfreund William, der ihn auf dem gespenstischen Landhaus des Adelsgeschlechts Usher besucht? Und hat Roderick tatsächlich eine Zwillingsschwester - wie er behauptet - oder ist Madeleine nur die Ausgeburt seiner kranken Psyche? Im Workshop zur Oper "The Fall of the House of Usher" boten die Schülerinnen und Schüler des DS-Kurses von Frau Dr. Weiler am Mittwochnachmittag ihre eigenen Interpretationsansätze zu dieser seltsamen Dreiecksgeschichte aus Edgar Allan Poes berühmter Short Story szenisch dar. ![]() ![]() Schließlich rundete der abendliche Opernbesuch im Stadttheater Koblenz den ereignisreichen Tag ab: mit einem musikalisch eindrucksvollen und technisch vielfältigen Schauspiel, das durch eine prunkvolle Geisterhaus-Kulisse, moderne Videokunst und skurrile Einfälle überraschte. |
4 Mai 2017 | Schachtraining im Löhr-Center - das MvLG ist dabei!Liebe Schachspieler, liebe Eltern,ich freue mich, Sie heute darüber zu informieren, dass wir erneut von der Schachgruppe des Max-von-Laue-Gymnasiums die Möglichkeit bekommen haben, an einem speziellen Schachtraining durch einen Großmeister und "Berufsschachspieler" teilnehmen zu können. Dieses wird stattfinden am Freitag, den 19.05.2017 von 13.15 bis ca.16.00h im Rahmen der Schachtage im Löhr-Center Koblenz. Die Schachtage finden insgesamt statt vom 17.bis 20.06.2017 und es konnten sich Klassen, Gruppen und Vereine bewerben, um an einem der insgesamt 10 Sondertrainings teilzunehmen. Hier hatten wir vom MvLG nun das Glück, ausgewählt worden zu sein. Die Teilnahme ist völlig kostenfrei. Wir möchten mit allen "Schachkindern" unserer Schule, an diesem Tag im Rahmen der Schach-AG eine Exkursion zum Löhr-Center machen. Dafür möchten wir uns am Freitag, den 19.05.2017 mit den Kindern unmittelbar nach Schulschluss um 13.00h am Haupteingang treffen und gemeinsam zum Löhr-Center gehen. Dort werden wir in unserer Gruppe das Sondertraining erhalten, welches bis 15.00h dauert. Abschließend gibt es dann bis ca. 16.00h die Möglichkeit ein Schach-Computer- Programm (Fritz und Fertig) unter Anleitung kennen zu lernen. Im Anschluss daran können die Kinder wie gewohnt den Heimweg antreten, bzw. Sie können Ihre Kinder im Löhr-Center abholen. Über alle weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Schachtage informiert das beiliegende Programm. Eltern, die selbst einen Bezug zu Schach haben, können selbstverständlich auch gerne teilnehmen. Da die Plätze für dieses Training auf 30 Personen beschränkt sind, bitten wir Sie, den Antwort-Abschnitt auf diesem pdf-Dokument auszufüllen und bis zum 12. Mai wieder abzugeben. Christina Marx, Schach-AG |
3 Mai 2017 | MvLG-Jungforscher auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreichAuch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler auf den Regional- und Landeswettbewerben bei Jugend forscht/Schüler experimentieren wieder sehr erfolgreich abgeschnitten. Insgesamt wurden beachtliche 29 Projekte - ein Großteil davon ist im Betreuten Labor entstanden - aus den Bereichen Arbeitswelt, Chemie, Biologie, Physik, Mathematik/Informatik, Geo-und Raumwissenschaften und Technik zunächst an den Wettbewerbsorten in Koblenz, Remagen und Andernach präsentiert. Die beeindruckende Bilanz dieser Regionalwettbewerbe: 11 Platzierungen, darunter 5 Regionalsiege, 5 zweite und 1 dritter Platz. Zudem erhielten zahlreiche Projekte hochwertige Sonderpreise und lobende Anerkennungen (siehe auch Liste aller Teilnehmer). Für die sehr erfolgreiche Bilanz erhielt unsere Schule den Sparkassenpreis - dotiert mit 250€ - und den Preis der Berdelle-Hilge-Stiftung. Vom 04. bis 06.04.2017 fand der Landeswettbewerb Jugend forscht bei der BASF in Ludwigshafen statt. Neben einem tollen Rahmenprogramm konnten unsere erstplatzierten Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Jugend forscht ihre schönen Projekte einem renommierten Publikum sehr überzeugend präsentieren. Merle Backmeyer (Abiturientin) erhielt für Ihr Projekt "Der perfekte Wurf - Mathematische Optimierung des Basketball-Freiwurfs" den "Sonderpreis der Universität Mainz" in Höhe von 250€ sowie ein Praktikum bei einer Forschungsgruppe der Uni Trier. Danilo Gavronov erreichte mit Seinem Projekt "MYFMYO - MY Food MY Order" einen absolut sensationellen 1. Platz. Zudem wurde Danilo mit dem Sonderpreis "Unternehmertum" in Höhe von 250 € ausgezeichnet. Durch den erreichten Landessieg (!) im Bereich Arbeitswelt darf Danilo unsere Schule nun beim Bundeswettbewerb Jugend forscht im Mai 2017 in Erlangen bei der Firma Siemens vertreten. Damit ist das MvLG zum 5. Mal in Folge beim Bundeswettbewerb vertreten. Auf dem Landeswettbewerb 27.4.-28.4.2017 Schüler experimentieren in Ingelheim, bei der Firma Boehringer, konnten 3 Projekte mit insgesamt 6 Schülern ihre Projekte präsentieren. Zwei tolle, aber auch sehr anstrengende Tage haben unsere Schüler in Ingelheim erlebt. Ole Beu konnte sich mit seinem Projekt "Photometrische Untersuchung der Effektivität von Filtersystemen" über eine erfolgreiche Teilnahme freuen, Taha Douwa, Edward Ogel und Niklas Demant erhielten für ihr Projekt "Wasserstoff aus dem Auspuff" ein Jahresabonnement der Zeitschrift "Spektrum der Wissenschaft". Anton Pung und Lukas Anders untersuchten das "Langzeituntersuchung des Flugverhaltens von Bienen mithilfe eines Arduinos" und wurden mit dem Sonderpreis Rundfunk- und Fernseh- und Informationstechnik in Höhe von 150€ belohnt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und den Preisträgern ganz herzlich und drücken Danilo für den Bundeswettbewerb die Daumen! Christiane Dietz - Koordinatorin des Wettbewerbs Jugend forscht |
3 Mai 2017 | The Big ChallengeLiebe Schülerinnen und Schüler,endlich ist es soweit: am Donnerstag, dem 4. Mai 2017 findet The Big Challenge statt. Findet euch bitte pünktlich in der Aula ein:
Die Dauer des Wettbewerbs beträgt 45 Minuten, in denen ihr 45 Multiple Choice-Fragen beantworten müsst. Hilfestellungen oder Hilfsmittel sind dazu NICHT erlaubt. Ihr dürft nur einen dunklen Stift (schwarz oder dunkelblau) verwenden. Am besten bringt Ihr auch einen Löschstift oder Tipp-Ex mit. Die Schultaschen, Turnbeutel und Jacken müsst Ihr in der Aula unter den Fenstern ablegen. An den Platz nehmt ihr also nur eure Stifte mit. Good luck, everyone! Miss S |
26 Apr 2017 | Der Verein der Förderer, Freunde und Ehemalige des MvLG Koblenz e.V. informiertLiebe Mitglieder,dieses Jahr stehen wieder Vorstandswahlen des VFFE an und ich bitte Sie, sich den Termin aus der Einladungsvorschau (Mo, 29.05., 19 h) zu notieren, damit Sie uns mit Ihrer Mitarbeit oder zumindest mit Ihrer Stimme unterstützen können. Eine ganz wichtige Aufgabe im Vorstand - die Kassenführung - muss neu besetzt werden. Auch die Redaktion und Gestaltung des Jahresheftes muss in neue Hände vergeben werden. Seien Sie mutig und bieten Sie Ihre Mitarbeit an, besonders, wenn Ihnen oben genannte Aufgabenfelder nicht ganz unbekannt sind. Wir arbeiten alle ehrenamtlich mit gegenseitiger Unterstützung und können jederzeit auch auf die Unterstützung durch die Schulleitung bauen. Und: Der Förderverein engagiert sich letztendlich auch für Ihr Kind! Sehr geehrte Mitglieder, nach § 8, Abs.3 der Satzung des Fördervereins lade ich Sie hiermit ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 29. Mai 2017, um 19.00 Uhr in der Bibliothek des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte der Vorsitzenden und der Kassenführerin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache und Entlastung des Vorstands 5. Wahl der Mitglieder des Vorstands und der Ersatzmitglieder 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Ich würde mich freuen, Sie bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Mit freundlichen Grüßen Bettina Newald § 8 Mitgliederversammlung 3.Die regelmäßig im II. Quartal des Kalenderjahres und im zweijährigen Rhythmus festgelegte Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch Veröffentlichung der Einladung auf der Homepage des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung. ….. |
26 Apr 2017 | Max- von-Laue feiert den Welttag des Buches am 23.04.2017 mit drei AktionenI: "Kennst du Harry Potter?"Die Quiz wurden bereits vor den Ferien in den Klassen 5 und 6 ausgeteilt. Mitmachen lohnt sich. Ihr könnt die von Euch ausgefüllten Quiz noch bis zum 03.05. bei Frau Kabisreiter abgeben. Die besten drei Teilnehmer erhalten tolle Preise. Die Buchhandlung Reuffel wird zudem weiteren 20 Teilnehmern am Quiz ein besonderes Geschenk bereiten. Sie werden zur Vorführung der von den Lesescouts erstellten Verfilmung eines bekannten Jugendbuches, das aus filmrechtlichen Gründen nicht genannt werden darf und nur einmal gezeigt wird, am Freitag, dem 05.05., in der 6. Stunde in die Buchhandlung eingeladen. II: Das Ergebnis des Projektes "Max-von-Laue filmt" wird einmalig am oben genannten Termin in der Buchhandlung vorgestellt. III: Alle fünften Klassen werden anlässlich des Welttages des Buches in den kommenden Wochen an der Aktion der Stiftung Lesen "Ich schenk dir eine Geschichte" teilnehmen. |
21 Apr 2017 | Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur!Der Abiturjahrgang 2017 des Max-von-Laue-Gymnasiums feierte in der Stadthalle in Lahnstein in festlichem Rahmen die bestandene Reifeprüfung. Insgesamt 114 Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Abschlusszeugnisse von Schulleiter Dr. Frank Zimmerschied und Oberstufenleiter Thorsten Schultheis. Zu den erfolgreichen Schulabgängern gehören auch 12 Absolventen der Schule für Hochbegabtenförderung, denen von Sabine Maus, der Leiterin der Schule für Hochbegabtenförderung, ein zusätzliches Zertifikat verliehen wurde.![]() Mit einem Gesamt-Abiturdurchschnitt von 2,32 und ausgezeichneten 37 Zeugnissen, die in der Gesamtnote eine "Eins vor dem Komma" ausweisen, zeigte der Abiturjahrgang außergewöhnlich gute Leistungen, die sich auch in den Preisen und Ehrungen, die nach den Abiturzeugnissen verliehen wurden, widerspiegelten. Von vier Schülerinnen und zwei Schülern wurde die Traum-Abiturnote von 1,0 somit gleich sechsmal erreicht. Maximilian Albers, Merle Backmeyer, Paul Bubenheim, Isabell Gewehr, Julia Schuler und Lina Uhe wurden für diese herausragende Leistung mit einem Buchpreis des Fördervereins der Schule ausgezeichnet. Den Preis der Bildungsministerin für vorbildliches Engagement in der Schulgemeinschaft ging auf Beschluss der Stufenkonferenz in diesem Jahr an gleich zwei Schülerinnen, Nada Douwa und Julia Schuler, die sogar nach ihrem Abitur im Rahmen der Organisation der Ende Juni stattfindenden Projektwoche die Schule noch engagiert unterstützen werden. Weiterlesen → |
12 Apr 2017 | MvLG-Hausaufgabenheft-Designwettbewerb - wähle ab sofort - nur noch in den Ferien! Endlich ist es soweit, und unser Designwettbewerb neigt sich dem Ende zu. Auch dieses Jahr werden wir, eure SV, in Kooperation mit dem HÄFFT- Verlag ein eigenes Max-von-Laue-Gymnasium-Hausaufgabenheft aufsetzen, welches ihr bereits bald in unserer Schule erwerben könnt.![]() Für das diesjährige Cover durftet ihr selbst kreativ werden und konntet uns bis zum 07.04.2017 eure Entwürfe zusenden. Nun habt ihr bis zum einschließlich 24.04.2017 (erster Schultag nach den Osterferien) die Möglichkeit, mit eurer MvLG-ID für euer Lieblingsdesign abzustimmen. Zur Abstimmung kommt ihr über den folgenden Link: ==> mvlg.de/wettbewerbwahl Das Cover des neuen MvLG-Hausaufgaben-HÄFFTs für 2017/18 liegt ab jetzt in eurer Hand. Viel Spaß beim Voten und weiterhin schöne Ferien! Eure SV |