7 Aug 2011 | Neuplanung erforderlich!Wie uns erst am Freitagmittag bekannt wurde, wird ein mit 14 Unterrichtsstunden und als Klassenleiter (8a) erwarteter Kollege völlig überraschend nicht seine Stelle an unserer Schule antreten.Es musste deshalb die Unterrichtsverteilung in der SI neu geplant werden. Damit einher ging auch eine Neuplanung des Stundenplanes. Eine Kürzung in Mathematik (Klassen 7 - 9) und ITG (Klassen 6) war unvermeidlich. Eine Umverteilung in Ethik-Evangelische Religion (Klassen 7 und 10, Frau Wiegand, Frau Neumann) verhindert "Lückenstunden" in der Klassenstufe 7. BITTE BEACHTEN: Der neue Stundenplan soll ab Dienstag, dem 09.08.2011 gelten! In den Excel-Versionen sind alle Änderungen farblich hervorgehoben. Die Schulleitung lädt das Kollegium zu einer kurzen Dienstbesprechung wegen der schwierigen neuen Situation am Montag, 08.08., in der 1. großen Pause (Lehrerzimmer) ein. |
5 Aug 2011 | 1. Schultag am 08.08.2011Guten Start ins neue Schuljahr!Regelungen für den Montag (08.08.): Klassen 6 - 10: 1. + 2. Stunde: Klassenleiterstunde in den Klassenräumen 3. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan Die Ausgabe der Schulbücher erfolgt klassenweise in der Gymnastikhalle. Die Schüler werden in den Klassen abgeholt. MSS 11: 1. + 2. Stunde: Aula (Kü und Stammkursleiter 11) 3. Stunde: Schulbuchausgabe in der Gymnastikhalle 4. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan MSS 12/13: 1. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan MSS 12: 1. + 2. große Pause: Schulbuchausgabe im Sekretariat Für die neuen Fünftklässler ist der erste Schultag erst Dienstag, der 09. August (8 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche, 8.45 Uhr: Begrüßung der Schüler und Eltern in der Aula, 3.-6. Stunde: Unterricht bei den Klassenleitern bis 13.05 Uhr. DER NACHMITTAGSUNTERRICHT ENTFÄLLT AM MONTAG FÜR ALLE! |
22 Jun 2011 | ![]() ...wünschen Schulleitung und Homepage-AG der gesamten Schulgemeinschaft. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 08.08.11 um 8.00 Uhr. Für die neuen Fünftklässler ist der erste Schultag erst Dienstag, der 09. August (8 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche, 8.45 Uhr: Begrüßung der Schüler und Eltern in der Aula, 3.-6. Stunde: Unterricht bei den Klassenleitern bis 13.05 Uhr) Schüler, die ihre Schulbücher über das Ausleihsystem beziehen, erhalten ihre Bücher an ihrem ersten Schultag (08.08. bzw. 09.08.11)! |
21 Jun 2011 | Schulleiter Manfred Adam offiziell verabschiedet "Die Verabschiedung eines Schulleiters bedarf einer Zeitreise...und einer Moderation" - so das Moderatoren-Duo Conze/Dr. Müller, das charmant und souverän die launige Zeitreise in der Aula bei der offiziellen Verabschiedungsfeier unseres Schulleiters kommentierte. In zahlreichen Beiträgen wurden die vielen Stationen im bewegten Berufsleben von Herrn Adam noch einmal wertschätzend vor Augen geführt.In der Mediathek finden Sie einige Fotos der Veranstaltung. zum RZ-Artikel |
20 Jun 2011 | Max-von-Laue-Gymnasium und Rasselstein sind PartnerSchulleiter Manfred Adam vom Koblenzer Max-von-Laue-Gymnasium und Rasselstein-Vorstand Personal und Soziales Heinz Pafferath haben anlässlich eines Werksbesuchs eines 12er Chemie Leistungskurses eine Kooperationsvereinbarung in Andernach unterzeichnet.Der besondere Leistungsschwerpunkt der Schule im Fach Chemie bildet die Brücke zu Rasselstein. Künftig werden motivierte und am Fach Chemie besonders interessierte Schülerinnen und Schüler aus Koblenz zu Praktika und weiteren Informationsmöglichkeiten in das Andernacher Werk des ThyssenKrupp-Unternehmens eingeladen. ![]() Schulleiter Manfred Adam (2. von links), Fachbereichsleiter Chemie Ruben Keuchel (3. von links) und Rasselstein Vorstand Heinz Pafferath (5. von links) bei der Besichtigung eines Chemielabors des Andernacher Unternehmens. Lesen Sie hier den vollständigen Bericht! |
16 Jun 2011 | Förderung für MINT-LaborDie SAP AG in Walldorf unterstützt das Betreute Labor unserer Schule mit einer großzügigen Spende zur Anschaffung zweier Laptops, die u.a. bei Projekten im Zusammenhang mit einer Computermessdatenerfassung eingesetzt werden können.Wir bedanken uns bei SAP ganz herzlich für die Unterstützung. |
13 Jun 2011 | Was wächst denn da?Schülerinnen des Max-von-Laue-Gymnasiums erkunden auf Initiative des Fördervereins der Rheinanlagen mit Frau Conrad die Kräuter der Rheinanlagen![]() Auf der BUGA stehen hauptsächlich Zierpflanzen im Vordergrund - doch was ist eigentlich mit ganz alltäglich vorkommenden Pflanzen, die der Laie oft als Unkraut bezeichnet? Welche Qualitäten stecken in diesen unscheinbaren Pflanzen? Mit Hilfe naturwissenschaftlicher Methoden - Mikroskopieren und Experimentieren - gingen die Schülerinnen den Geheimnissen von Brennnessel, Wegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen & Co. auf den Grund. Anlässlich des Augusta-Festes, das am Projekttag stattfand, trugen Merle Backmeyer und Tabea Seibel (Klasse 6d) der Kaiserin ein Kräutergedicht auf Kowelenzer Platt vor und ernteten dafür tosenden Beifall. Zum vollständigen Bericht mit weiteren Fotos (pdf-Dokument): hier klicken! |
11 Jun 2011 | Lesescouts erhalten BuchpaketZum Dank für die Aktion "die Welt der Fantasiewesen" am Welttag des Buches 2011 wurde "die schöne Idee, die wirklich neugierig macht" auf die Website der Stiftung Lesen gestellt und zudem erhielten die Lesescouts des Max-von-Laue-Gymnasiums ein Buchpaket im Wert von ca. 270 Euro. Die Lesescouts haben die Bücher der Bibliothek gestiftet, sodass sie alle Schüler der Schule ausleihen können. ![]() Wir danken den Lesescouts Eva Kries, Adrian Sayk, Anne Kellermann, Jessica Dueck und der betreuenden Lehrerin Frau Kabisreiter. Nicht auf dem Bild: Friederike Jackmuth, Duc-Thai Ly, Marie Förg, Jona Breitbach, Lukas Schoenershoven |

"Die Verabschiedung eines Schulleiters bedarf einer Zeitreise...und einer Moderation" - so das Moderatoren-Duo Conze/Dr. Müller, das charmant und souverän die launige Zeitreise in der Aula bei der offiziellen Verabschiedungsfeier unseres Schulleiters kommentierte. In zahlreichen Beiträgen wurden die vielen Stationen im bewegten Berufsleben von Herrn Adam noch einmal wertschätzend vor Augen geführt.




