21 Mai 2016 | Neues von der Schach-AG
==> mehr auf der Seite der Schach-AG |
17 Mai 2016 | Vortrag: 'Lernen lernen' in der Aula!Hiermit erinnern wir Sie nochmals an den kostenlosen Vortrag'Lernen lernen', der bereits am Donnerstag, den 19. Mai 2016 um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) in der Aula des Max-von-Laue Gymnasiums stattfindet. Herzliche Einladung dazu! Die Veranstaltung richtet sich an alle Eltern und Interessierte. Die Einladung mit den konkreten geplanten Inhalten der Veranstaltung finden Sie in der Anlage. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und sende bis dahin herzliche Grüße Eric Michels Schulelternsprecher am Max-von-Laue Gymnasium Koblenz |
10 Mai 2016 | MvLG-Schüler gewinnen Halbfinale des Odysseus-Wettbewerbs in GrazDie von Herrn Hebestedt betreuten MSS12-Schüler Lukas Mohr und Alexander Haacke haben beim Halbfinale des europäischen Bildungswettbewerbs Odysseus II mit ihrem Projekt "Magnet Rocket" an der Uni Graz gewonnen und sind nun vom 5.-8. Juli zum Finale nach Transinne (Belgien) eingeladen.![]() ==> Informationen zum Wettbewerb Herzlichen Glückwunsch an das "ALPHA-TEAM Germany"! |
5 Mai 2016 | Schüler experimentieren - Landessieg in Ingelheim!![]() Hannah Veith (Klasse 8d) hat den Landeswettbewerb 'Schüler experimentieren' in Ingelheim mit ihrer Arbeit: "Die Gruppentheorie hinter Pyraminx" im Fachgebiet Mathematik gewonnen! Auch unsere weiteren Regionalsieger Tashina Schneising (8d), die Gruppe Anne Barth, Georg Dähling und Adrian Gaschler Porta (7d) und das Team Robin Hoepp/Jan Linse (7d) haben ihre Projekte in Ingelheim hervorragend präsentiert und erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich und schauen mit Spannung auf das noch ausstehende Bundesfinale von Jugend forscht, für das sich die Abiturientin Saskia Plura qualifiziert hat. |
3 Mai 2016 | NaWi-Tag-MSS-Projektwahl gestartet!Der diesjährige Naturwissenschaftstag rückt näher! Neu ist in diesem Jahr, dass MSS-Schüler sich selbst in einen NaWi-Tag-Workshop einwählen können.Die Projektwahl-Seite ist frei geschaltet! Das Vorgehen ist identisch zur Wahl der Projektthemen bei der Projektwoche 2013: Über das Menü "Aktuelles - NaWi-Tag" oder über den Direktlink https://mvlg.de/nawitagwahl gelangt man auf die Login-Seite. Hier muss man sich zunächst registrieren. Dafür ist die Schülerausweisnummer und das Anlegen eines Benutzernamens und eines Passwortes erforderlich. Mit diesem Benutzernamen und dem Passwort ist dann der Login möglich. Es gibt keine Passwort-vergessen-Funktion! Bitte also unbedingt auf Groß- und Kleinschreibung achten und die beiden Kennungen gut merken! Daraufhin gelangt man über den Link "zur Projektwahl" auf die Seite mit den NaWi-Tag-Themen. Wer zuerst klickt, mahlt zuerst. Sobald die maximale Schülerzahl eines Workshops erreicht ist, ist dieses Projekt nicht mehr wählbar. Eine Umwahl ist bis zum 17.05.16, 15 Uhr möglich. Die endgültige Verteilung auf die Projekte wird per Aushang bekannt gegeben. Bitte so schnell wie möglich eintragen und wählen! Bei Problemen ggf. bitte eine kurze Nachricht an volker@adams-ko.de schicken! Viel Spaß bei der Wahl und einen interessanten Naturwissenschaftstag 2016 wünscht Volker Adams |
25 Apr 2016 | The big challenge - Dienstag, 3. Mai 2016Liebe Schülerinnen und Schüler,endlich ist es soweit: am Dienstag, dem 3. Mai 2016 findet The Big Challenge statt. Findet Euch bitte pünktlich in der Aula ein:
Die Dauer des Wettbewerbs beträgt 45 Minuten, in denen Ihr 45 Multiple Choice-Fragen beantworten müsst. Hilfestellungen oder Hilfsmittel sind dazu NICHT erlaubt. Ihr dürft nur einen dunklen Stift (schwarz oder dunkelblau) verwenden. Am besten bringt Ihr auch einen Löschstift oder Tipp-Ex mit. Die Schultaschen, Turnbeutel und Jacken müsst Ihr in der Aula unter den Fenstern ablegen. An den Platz nehmt Ihr also nur Eure Stifte mit. ![]() Miss S |
25 Apr 2016 | Das Buch im Mittelpunkt - "Welttag des Buches" wird mit drei Aktionen gefeiert![]() Wussten Sie, dass der "Welttag des Buches" am 23. April auf eine Tradition in Katalonien zurückgeht? Denn zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg (Sant Jordi) werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Hintergrund ist eine Geschichte von Liebe, Tod, Büchern und der Zahl 23. Daneben gibt es in der Schule noch zwei weitere Aktionen rund ums Buch: Die Lesescouts haben anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums ihre Lieblingsbücher aus den letzten 10 Jahren ausgewählt und eine Szene/oder den Inhalt aus dem jeweiligen Buch in einem Video dargestellt. Reuffel berichtet am Welttag des Buches über das Jubiläum der Lesescouts und zeigt eine kleine Auswahl der Videos, wobei aus rechtlichen Gründen leider die Musik entfernt wurde. Unter www.facebook.com/reuffel finden Sie die Arbeiten der Lesescouts. Am Freitag, dem 29.04., lesen die Lesescouts in der 3. und 4. Stunde für alle Fünftklässler aus dem Kinder- und Jugendbuch "Herr der Diebe". Die Lesung findet in der Aula statt. Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/reuffel oder folgen Sie uns auf Twitter: www.reuffel.de/twitter! |
8 Apr 2016 | MvLG-Jungforscher auf Landesebene sehr erfolgreich - Hr. Hebestedt erhält Lehrerpreis!Auf dem Jugend-forscht-Landeswettbewerb bei der BASF in Ludwigshafen gewannen unsere diesjährigen Abiturienten zahlreiche Preise.![]() Saskia Plura wurde im Fachgebiet Physik mit ihrem Projekt "Schnappschüsse in der Teilchenphysik" Landessiegerin und fährt nun zum Bundeswettbewerb (26.-29.05. in Paderborn)! Zusätzlich gewann sie einen Sonderpreis, der ihr ein Praktikum bei der BASF ermöglicht. Jan Philipp Göbel platzierte sich als 3. im Fachgebiet Mathematik/Informatik mit seiner Arbeit "Analyse des Springerproblems im 3-D-Schachbrett". Hochwertige Sonderpreise erhielten Svenja Gräf (Fachgebiet Chemie) und das Team Lukas Mohr/Timo Krämer (Fachgebiet Technik). Hr. Hebestedt erhält den Betreuerpreis "Jugend forscht bietet mehr". Wir gratulieren ganz herzlich, drücken Saskia die Daumen für den Bundeswettbewerb und danken den betreuenden Lehrkräften! --> RZ-Artikel zum Landeswettbewerb --> Bilder unter "Jugend forscht" - auch vom Landeswettbewerb |